Archivgut
Europäische Länder: Jugoslawien: Kroatien
Zeitungsausschnitte, Graue Materialien, Internetausdrucke
u.a.:
Presseartikel der Schriftstellerin Slavenka Drakulic über Kriegsverbrecher (4/2004), Gründung der ersten jugoslawischen feministischen Gruppe in Zagreb (2/90);
Pressebericht über Alternativen Nobelpreis für kroatische Friedensarbeiterinnen (10/98)
Artikel über Friedensarbeiterin Dragica Aleksa (1/2004, 5 Bl.)
Informationen über
Frauenforschungszentrum Zagreb (1994-2007); Zenska Infoteka (Internetausdruck, 2/07, 11 Bl.)
Tajana Broz vion ZESI über die Lage der Frauen 2011. (5 Blatt)
Presseberichte über Schriftstellerinnen Marisa Brodrozic, Rujana Jeger, Dubravka Ugresiv (1999-04)
Komitee für Grundrechte und Demokratie:
Zwei Texte zu Hilfsaktionen im ehemaligen Jugoslawien (1995/96, 8 Bl.)
Center for Women War Victims: Bericht über ein Friedensprojekt mit serbischen und kroatischen Frauen bei Pakrac (6/1995, 15 Bl., englisch)
Statements der "Anti-War Campaign" zur Militäraktion "Storm", West-Slawonien (5,8/1995, 3 Bl.)
Pressebericht über Kriegsverbrecherin Nada Sakic (11/98)
20...: Information über B.a.B.e Be active, Be emancipated, Women Human Rights Group (1994-2007, 5 Bl.)
Appell von acht Frauengruppen aus Zagreb, Vergewaltigung in die Kategorie Kriegsverbrechen aufzunehmen (1992);
Manuskript Gabi Müller: Krieg und Vergewaltigungen im ehemaligen Jugoslawien (3 Bl.)
Artikel aus "Frauensolidarität", 4/95 über Frauenaktion und -proteste, Verbindungen zwischen Frauengruppen im ehemaligen Jugoslawien
Info-Flyer der Fraueninfothek Zagreb (1994, deutsch, englisch);
Selbstdarstellungen "Women's Information and Documentation Centre in Croatia", Zagreb (1993-94); Zagreb Women's Lobby (1994, 4 Bl.)
21.12. Djurdja Knezevich: Internationaler Frauentag 2011;
22: Manuskripte Durda Knezevic, Women's Information and Documentation Centre:
Abused and misused. Tragedy of women and its political exploitation (2/93, 6 Bl.); Feminism in Croatia/Former Yugoslavia: One Step forward, two Steps backwards (7 Bl.)
Center of Women War Victims:
Interim Report III: January - August 1994 (6 Bl.), IV: September 1994 - February 1995 (6 Bl.);
ROSA HOUSE for Women and Children (5/1995, 8 Bl.)
Komitee für Grundrechte und Demokratie:
Berichte über Projekt "Vertrauensbildung in Ost-Slawonien/Kroatien" (11/1996, 5 Bl.), Freizeit für Kriegskinder (7/97, 9 Bl.)
Pressebericht über verurteilte Kriegsverbrecherin Zorana Banic (10/02); Schriftstellerin Dubravka Ugresiv über kulturelle Folgen des Krieges (11/94)
23: Presseberichte über kroatische Lesben und Schwule (7/02);
Gründung einer Schwulengruppe in Zagreb (1991)
- Archivaliensignatur
-
FFBIZ - das feministische Archiv e.V., A Rep. 400 Kroatien
- Umfang
-
ca. 200 Bl.
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Bestände, Sammlungen >> Akten, GM, ZD / Kontinente, Länder, Regionen >> Akten, GM, ZD / Europa
- Bestand
-
Bestände, Sammlungen
- Indexbegriff Sache
-
Autorin, Schriftstellerin
Buchrezension
Feminismus
Geflüchtete
Frauen (allgemein und in besonderen Lebenssituationen)
Frauen als Täterinnen
Frauenarchiv, Frauenbibliothek, Frauendokumentationszentrum
Frauenbewegung, Frauenprojekt
Frauenforschung
Frauenhäuser
Frauenkongress
Frauenorganisation
Friedensbewegung
Lesben
Literatur
Mädchen, Kind
Neue Frauenbewegung(en)
Orden, Ehrung, Preisverleihung
Politik(en)
Solidaritätsveranstaltung, Hilfsaktion
Staatsgewalt, Krieg
Veranstaltung, Aktion, Kampagne
Vergewaltigung
- Indexbegriff Ort
-
Kroatien (seit 1991)
Jugoslawien (bis 1991)
Jugoslawien (1991-2003)
Bosnien-Herzegowina
- Laufzeit
-
1990 - 2007
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
FFBIZ Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1990 - 2007