Schrank

Kabinettschrank

Das hochrechteckiges Kabinettschränkchen mit reichen Holzeinlagen hat eine mehrfach gegliederte Front. Im unteren Bereich zwei Schubladenreihen mit je drei Schubladen, in der Mitte drei hochrechteckige Felder, davon die äußeren zwei mit übereinanderliegende Schüben und eingestellten gedrechselten Väschen sowie im Zentrum eine Türe zu einem tiefen Fach. Im oberen Bereich befinden sich jeweils drei schmale und drei größere Schubladen in einer Reihe. Das Schränkchen steht auf gedrückten Kugelfüßen. An den Seiten besitzt es Tragegriffe aus Metall. Die Intarsien aus verschiedenen, teils eingefärbten Holzarten stellen Gebäude und antikisierende Ruinenlandschaften sowie einige musizierende Putti dar. Obenauf befindet sich ein Putti inmitten mehrere Musikinstrumente. Derartige Möbel dienten der Aufbewahrung von wertvollen Gegenständen und Dokumenten. Die ursprüngliche Schreibplatte, die nach unten geklappt wurde und deren Kante die vordere Rahmung der Seitenflächen bildete, fehlt heute.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Möbel
Inventarnummer
V 4608
Maße
Höhe: 41.4 cm, Breite: 42.0 cm, Tiefe: 33.5 cm
Material/Technik
Holz; Tannenholz; Tischlerarbeit; Marketerie

Ereignis
Herstellung
(wo)
Tirol
(wann)
Ende 16. Jh.
Ereignis
Fund
(wo)
Tirol

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schrank

Entstanden

  • Ende 16. Jh.

Ähnliche Objekte (12)