Archivbestand

Der Landeskulturwalter Westfalen-Nord (Bestand)

Aufnahme in die Reichskammer der bildenden Künste bzw. Befreiung von Kammermitgliedschaft.

Bestandsgeschichte: Gaudienststelle der Reichskulturkammer 1933-1945.

Form und Inhalt: Vorbemerkung

Der vorliegende Bestand wurde als Zugang 28/1960 vom Lippischen Landesmuseum an das Staatsarchiv Detmold abgegeben und gelangte von dort als Zugang 14/1963 zuständigkeitshalber an das Staatsarchiv Münster. Es handelt sich dabei um das einzig überlieferte Schriftgut der Dienststelle "Der Landeskulturwalter Westfalen-Nord", der Gau-Dienststelle der Reichskulturkammer, in der die Einzelkammern der verschiedenen geistigen Berufsrichtungen zusammengefaßt waren.

Zu diesen Einzelkammern gehörte auch die "Reichskammer der bildenden Künste" die entsprechende Unterabteilung der Reichskulturkammer auf Gauebene war.

Über die Bestandsgeschichte im einzelnen, insbesondere wie die Akten in den Besitz des Lippischen Landesmuseums kamen, ist nichts bekannt.

Münster, 18. März 1975
Müller

Bei Aktenbestellungen ist zu zitieren:
Reichskammer der bildenden Künste Westfalen-Nord Nr....

abgeschrieben Kr

Bestandssignatur
S 018
Umfang
9 Akten.
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 4. Nichtstaatliches Schriftgut / Archivische Sammlungen >> 4.1. Politische Parteien und Gruppierungen (S) >> 4.1.1. Nationalsozialismus
Verwandte Bestände und Literatur
Reinhard Merker, Die bildenden Künste im Nationalsozialismus, Köln 1983.

Bestandslaufzeit
1934-1944

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 13:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1934-1944

Ähnliche Objekte (12)