Archivale

Herzogtum Kleve und Grafschaft Mark 1670

Herzogtum Kleve und Grafschaft Mark mit angrenzenden Gebieten: Celssissimo Potentissimo Invictissimoq Principi Frederico Guilielmo II. D. G. Marchioni Brandenburgico S. R. I. Electori ac Archicamerario etc. Hanc Exactissimam Cliviae Ducatus et Marchiae Comitatus Tabulam Humillime Offert Auctor Fredericus de Wit Amstelodami Amstelodami ex Officina Frederici de Wit cum Privilegio Potent D. D. Ordinum Hollandiae et Westfrisiae

Archivaliensignatur
KA Kle P2, 192
Material
Papier
Sonstige Erschließungsangaben
Herzogtum Kleve und Grafschaft Mark mit angrenzenden Gebieten

Kontext
P2 - Kartensammlung Historischer Verein >> Nachdrucke von Historischen Karten aus dem 20. Jahrhundert
Bestand
P2 - Kartensammlung Historischer Verein

Indexbegriff Sache
Wappen, Herzogtum Kleve
Waldgebiet
Fluss
Berg
Olde Heide
Herrensitz
Flurname
Bauerschaft
Herrensitz
Rutterbaum
Druckerei Schaffrath, Geldern
Indexbegriff Person
Wit, Fredrick de
Indexbegriff Ort
Kleve, Herzogtum
Mark, Grafschaft
Kleve, Herzogtum
Geldern, Herzogtum
Bienen
Spaerdrop
Biesenburg
Keeken
Düffelward
Griethausen
Rindern
Niel
Zelem
Wyler
Kranenburg
Nütterden
Vrasselt
Grafwegen
Qualburg
Bienen
Smithuysen
Kellen
Wardt
Hasselt
Eyll
Tiltenhoven
Ossenbroek
Till
Nergena
Hommersum
Driesberg
Kessel
Hassum
Nyen Closter
Nieu Closter
Asperden
Klaerbeeck
Donsbrüggen
Kleve
Bedburg
Rosendahl
Moyland
Schneppenbaum
Birk
Horst
Altkalkar
Bovenholt
Monterberg
Holthuysen
Bebber
Kalbeck
Steinberg
Kirsel
Praest
Schenkenschanz
Observanten
Emmerich
Pranghuys
Gemerbachhuys
Frasselt
Esserden
Dornick
Praest
Bienen
Rosau
Speldrop
Millingen
Impel
Rees
Wolfsberg
Hoenselaer
Kalkar
Leemhuys
Sutfeld
Haffen
Bellinghoven
Overkamp
Meer
Lohrwardt
Grieth
Wissel
Niedermörmter
Cranley
Veen
Marienbaum
Appeldorn
Balken
Vienen
Uedemerbruch
Mormpten
Wustenvelt
Ingenhaaf
Gochfortz
Uedem
Gaesdonck
Barle
Helsum
Marienwasser
Weeze
Wissen
Im Zygen
Schadenburg
Hartefeld
Wemden
Kervenheim
Kausberg
Schravelen
Issum
Langendonk
Stegen
Eyll
Hoenselaer
Wetten
Wankum
Kapellen
Geisberg
Haag
Veert
Geldern
Walbeck
Diesdonk
Rayen
Straelen
Sevelen
Nieukerk
Aldekerk
Zand
Caen
Schaephuysen
Rheurdt
Wachtendonk
St. Nicolaus
Kevelaer
Tolhuys

Provenienz
Frederik de Wit
Laufzeit
1670 (Nachdruck zweite Hälfte 20. Jh.)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Kleve. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Frederik de Wit

Entstanden

  • 1670 (Nachdruck zweite Hälfte 20. Jh.)

Ähnliche Objekte (12)