Urkunde
Vor Johan Hoynch und Johan Vernudeken, Schöffen zu Wesel, verkaufen Claus Vernudeken und seine Frau Bele an Johan van der Cappellen und dessen Frau Jutte ihr Haus auf der Sandstraße zu Wesel.
- Archivalientitel
-
Vor Johan uppen Dyck und Lambert van Orsoy, Schöffen zu Wesel, verkauft Nese, Witwe Bernts van der Heiden gen. die Rynsche, und ihr Sohn Ghisebert an Arnd Wevel und dessen Frau Drude ihr Haus zu Wesel auf der Sandstraße zwischen den Häusern des Johan Slaetmekers und Godert Kistemakers, rückwärts an die Stadtmauer stoßend, vorbehaltlich an Weiterzahlung eines Jahrzinses von 2 alten Schilden und 3 Schillingen an Neses Kinder, nämlich an Otte und Derich, die z. Zt. außer Landes sind, und an Bernd, Griete und Lutgard, die noch unmündig sind.
- Alt-/Vorsignatur
-
1435
- Formalbeschreibung
-
Überlieferungsart: Original
Vermerke: Transfix zur Urk. von 1431 Aug. 1.
- Material
-
Pergament
- Kontext
-
Haus Wohnung - Urkunden >> Vor Johan uppen Dyck und Lambert van Orsoy, Schöffen zu Wesel, verkauft Nese, Witwe Bernts van der Heiden gen. die Rynsche, und ihr Sohn Ghisebert an Arnd Wevel und dessen Frau Drude ihr Haus zu Wesel auf der Sandstraße zwischen den Häusern des Johan Slaetmekers und Godert Kistemakers, rückwärts an die Stadtmauer stoßend, vorbehaltlich an Weiterzahlung eines Jahrzinses von 2 alten Schilden und 3 Schillingen an Neses Kinder, nämlich an Otte und Derich, die z. Zt. außer Landes sind, und an Bernd, Griete und Lutgard, die noch unmündig sind.
- Bestand
-
U 227u Haus Wohnung - Urkunden
- Laufzeit
-
19.3.1444
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Erloschen
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
23.03.2026, 07:22 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 19.3.1444
Ähnliche Objekte (12)

Hilliken, Witwe Derix van Eill und ihre Söhne Wolter, Johan und Jordan verzichten zu Gunsten Johans van der Cappellen d. Ä. und seines Sohns Johan d. J. auf den Hof zu Loet vor Wesel, ein Lehen des Erzbischofs von Köln. Es siegeln die 3 Söhne und auf deren Bitten Johan van Dunen, Richter , und Johan uppen Dyck und Steven Peeck, Schöffen zu Wesel.

Herman upper Lewen bekundet, alle Leibgewinnrechte käuflich erworben zu haben, die Willem Aloffs an dem Kamp besaß, der die Spyck genannt wird, dem Johan van der Cappellen gehört und bei der Fährstätte an der Lippe gelegen ist, wofür er jetzt an Johan van da Cappellen ebensoviel entrichten muß wie vordem Willem Aloffs. Siegelbitte an Johan van Duynen, Richter zu Wesel.

Hermann upper Lewen bekundet, alle Leibgewinnrechte käuflich erworben zu haben, die Willem Aloffs an dem Kamp besaß, der die Spyck genannt wird, dem Johan van der Cappellen gehört und bei der Fährstätte an der Lippe gelegen ist, wofür er jetzt an Johan van da Cappellen ebensoviel entrichten muß wie vordem Willem Aloffs. Siegelbitte an Johan van Duynen, Richter zu Wesel.
