Urkunde
Hermann upper Lewen bekundet, alle Leibgewinnrechte käuflich erworben zu haben, die Willem Aloffs an dem Kamp besaß, der die Spyck genannt wird, dem Johan van der Cappellen gehört und bei der Fährstätte an der Lippe gelegen ist, wofür er jetzt an Johan van da Cappellen ebensoviel entrichten muß wie vordem Willem Aloffs. Siegelbitte an Johan van Duynen, Richter zu Wesel.
- Archivalientitel
-
Gebrüder Gerich und Willem Aloffs, Willem Aloffs Söhne, pachten von Johan van der Capellen auf Lebenszeit einen Kamp, die Spyck geheißen, gelegen an der Lippe bei Rutgers uppen Cloister und vormals Wessel Stolten Land bzw. beim Lande des Männerklosters buten Wesel und gehörig in den Hof zu Acloe und zinspflichtig in das Haus ten Rodenlewen, um einen Pachtzins von jährlich 8 schweren oberl. Gulden und 8 Hühnern. Siegelbitte an die Weseler Schöffen Peter Vernudekens und Derich Offermann.
- Alt-/Vorsignatur
-
1360
- Formalbeschreibung
-
Überlieferungsart: Original
Vermerke: Transfix zur Urk. 1426 Feb 14
- Material
-
Pergament
- Kontext
-
Haus Wohnung - Urkunden >> Gebrüder Gerich und Willem Aloffs, Willem Aloffs Söhne, pachten von Johan van der Capellen auf Lebenszeit einen Kamp, die Spyck geheißen, gelegen an der Lippe bei Rutgers uppen Cloister und vormals Wessel Stolten Land bzw. beim Lande des Männerklosters buten Wesel und gehörig in den Hof zu Acloe und zinspflichtig in das Haus ten Rodenlewen, um einen Pachtzins von jährlich 8 schweren oberl. Gulden und 8 Hühnern. Siegelbitte an die Weseler Schöffen Peter Vernudekens und Derich Offermann.
- Bestand
-
U 227u Haus Wohnung - Urkunden
- Laufzeit
-
18.7.1452
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Erloschen
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
01.09.0001, 13:28 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 18.7.1452
Ähnliche Objekte (12)
