Collection article | Sammelwerksbeitrag

Partizipation und neue Formen der Governance

Formen kollektiver Entscheidungsfindung werden in den letzten Jahren nicht nur durch staatliche Institutionen dominiert, sondern auch von zivilgesellschaftlichen Organisationsformen beeinflusst. Diese zunehmende Partizipation ist auch der steigenden Komplexität moderner Umwelt- und Nachhaltigkeitsprobleme geschuldet. Der Autor diskutiert das Konzept der Partizipation im Zusammenhang mit gesellschaftlicher Governance. Partizipation bedeutet Beteiligung an kollektiven Entscheidungen. Fünf zentrale Elemente charakterisieren Partizipation näher: Kooperation/Kommunikation, Öffentlicher Raum, Mitbestimmung, Machtabgabe und Repräsentation. Als Prozess tritt Partizipation auf, wenn der Charakter der Informationsflüsse, die Stärke des Einflusses auf die Entscheidungen sowie der Kreis der beteiligten Akteure untersucht wird. Innerhalb der Umweltsoziologie werden Kerndiskurse um die Leitthemen Emanzipation, demokratische Legitimität und Effektivität geführt. Stand der Forschung in Bezug auf die Effektivität ist, dass Partizipation in modernen Demokratien sich als erhebliches Governance-Potenzial identifizieren lässt, insbesondere in Hinsicht auf Umweltbezug und gesellschaftlicher Akzeptanz. Forschungslücken liegen in einer Systematisierung von Fallstudien zur Partizipation und Öffentlichkeitsbeteiligung, in der genauen Erfassung von Effektivität sowie in der Integration natur- und sozialwissenschaftlicher Konzepte im Umweltbereich. (ICC)

Partizipation und neue Formen der Governance

Urheber*in: Newig, Jens

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Participation and new forms of governance
ISBN
978-3-531-93097-8
Umfang
Seite(n): 485-502
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Handbuch Umweltsoziologie

Thema
Ökologie
Politikwissenschaft
Ökologie und Umwelt
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Öffentlichkeit
Wertorientierung
Demokratie
Umweltmanagement
Effektivität
Umweltpolitik
politische Emanzipation
Bürgerbeteiligung
Partizipation
Governance
Umweltbewusstsein
Legitimität
Zivilgesellschaft
Nachhaltigkeit
Entscheidungsfindung
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Newig, Jens
Ereignis
Herstellung
(wer)
Groß, Matthias
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
VS Verl. für Sozialwiss.
(wo)
Deutschland, Wiesbaden
(wann)
2011

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-405663
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Newig, Jens
  • Groß, Matthias
  • VS Verl. für Sozialwiss.

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)