Karten und Pläne
Verschiedene Karten zum Mitteldeutschen Braunkohlenrevier
Enthält: Karte der Tagebaue, Brikettfabriken, elektrischen Zentralen und Grubenbahnen im Meuselwitzer Revier [auf Basis der Wirtschaftskarte], Bl. 1-7, 1 : 10.000, ca 1937-1950.- Karte über Bergbauschutzgebiete und Bebauungsflächen im Meuselwitzer Revier [auf Basis der Wirtschaftskarte], Bl. 1-7 (13 Blatt, z. T. mehrfach in verschiedenen Ausfertigungen), 1 : 10.000, ca 1937-1950.- Karte über Bergbauflächen im Meuselwitzer Revier [auf Basis der Wirtschaftskarte], Bl. 2-3,6-7, 1 : 10.000, ca 1937-1950.- Wirtschaftskarte des Meuselwitzer Reviers mit Plattenschnitt der Situationsrisse (Platten A, 1 : 2000) der amtlichen Grubenbilder, Bl. 1-3,5-6, 1 : 10.000, ca 1937-1950.- Wirtschaftskarte des Meuselwitzer Reviers, Bl. 1-7 (70 Blatt, mehrfach, ohne oder mit bedeutungslosen Einzeichnungen), 1 : 10.000, ca 1937-1950.- Bergbauflächenkarte des Leipziger Braunkohlenreviers [auf Basis der Messtischblätter], Bl. 2-15, 1 : 25.000, 1928-1938.- Messtischblattkopien vom Bergamtsbezirk Leipzig, Bl. 1-15, 17-18, 20-21, 23-32 (29 Blatt, mit geringfügigen bergbaulichen Einzeichnungen) 1 : 25.000.- Messtischblätter Naunhof und Mittweida, 1 : 25.000.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40067 Bergbehörde Borna, Nr. 2-Mappe 228 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Maßstab: 1 : 10.000; 1 : 25.000
Umfang: Zusammen 145 Blatt
- Kontext
-
40067 Bergbehörde Borna >> 2. Risse >> 2.4. weitere Risse (noch zu bearbeiten)
- Bestand
-
40067 Bergbehörde Borna
- Laufzeit
-
ca. 1928 – 1947
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:10 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Entstanden
- ca. 1928 – 1947