Informational cascades elicit private information
Abstract: "Wir modellieren eine zweistufige dynamische Investitionsentscheidung mit Informationsexternalitäten und 'Cheap Talk'. Dabei können wir zunächst zeigen, dass die Glaubwürdigkeit von 'Cheap Talk'-Aussagen darunter leidet, wenn die Investitionsentscheidung von solchen Informationen beeinflusst wird, die sich eher aus dem Handeln der Mitakteure als durch ihre verbalen Bekundungen ableiten. Dann zeigen wir, dass Informationskaskaden, die alle Akteure dieselbe Handlung aufgrund öffentlicher Information ohne Berücksichtigung ihrer privaten Informationen ausführen lassen, dazu führen, das Offenbaren der wahren Präferenzen der Investoren – optimistisch oder pessimistisch - anreizkompatibel zu machen. Vergleicht man Projekte mit niedrigen und hohen Überschüssen, existiert ein Trenngleichgewicht nur bei letzteren, so dass glaubwürdige Kommunikation eher über Worte als über Taten funktioniert. Will ein sozialer Planer die Investitionsentscheidungen beeinflussen, kann er sowohl durch eine Subv
- Weitere Titel
-
Informationskaskaden bei Investitionsentscheidungen
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 40 S.
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel ; Bd. 2004-19
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2004
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-197290
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:26 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Gossner, Olivier
- Melissas, Nicolas
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Entstanden
- 2004