Mikrofon

Ela MZ 028/1 / Neumannflasche CMV-3

Die ersten Mikrofone, wie sie ab 1880 in Telefonen verwendet wurden, waren sehr einfach aufgebaute Kohlemikrofone und konnten allenfalls Sprache verständlich übertragen. Eine grundlegende Verbesserung dieser Technologie gelang um 1920 dem Berliner Erfinder Georg Neumann. Das Ergebnis war das bekannte Marmorblockmikrofon im Federring, mit dem 1923 der deutsche Rundfunk zum ersten Mal auf Sendung ging. Aber auch dieses Mikrofon war noch sehr weit von unseren heutigen Hörgewohnheiten entfernt. Abhilfe versprachen die damals völlig neuartigen Kondensatormikrofone. Auch hier gelang es Georg Neumann, diese zu verbessern und alltagstauglich zu machen. Ab 1928 brachte er das Kondensatormikrofon CMV-3 in größeren Stückzahlen auf den Markt. Aufgrund seiner Form und Größe erhielt es schnell den Spitznamen "Neumann-Flasche". Es wurde weltweit Standard bei allen Rundfunk-, Film- und Schallplattenaufnahmen. Dort wird es - prinzipiell fast unverändert - bis in unsere heutige Zeit verwendet. Das hier gezeigte Mikrofon stammt aus dem Jahr 1932 und wurde von der Firma Telefunken vertrieben.

Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventarnummer
EVZ:2005/0818-001

Bezug (was)
Kondensatormikrophon
Mikrophon

Ereignis
Herstellung
(wer)
Georg Neumann GmbH, Berlin
(wo)
Herstellungsort: Berlin
(wann)
1932
Ereignis
Vertrieb
(wer)
Telefunken-Gesellschaft für Drahtlose Telegraphie m.b.H., Berlin

Rechteinformation
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 10:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Mikrofon

Beteiligte

  • Georg Neumann GmbH, Berlin
  • Telefunken-Gesellschaft für Drahtlose Telegraphie m.b.H., Berlin

Entstanden

  • 1932

Ähnliche Objekte (12)