Archivale
Planung und Abrechnung des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens
Enthält u. a.: Analysen der Räte der Kreise und Stadtkreise sowie Betriebe zur Fluktuation von Arbeitskräften, 1972-1974. - Standpunkt der Frauenkommission der SED-Bezirksleitung zum "Stand der Entwicklung der Beschäftigung der Frauen in der materiellen Produktion des Bezirkes", 1973. - Aufgaben und Maßnahmen des Rates des Bezirkes zur Nutzung der Effektivitätsreserven in der Aus- und Weiterbildung der Werktätigen und im Einsatz des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens, 1972. - Problemmaterial des Staatssekretariats für Arbeit und Löhne zum Entscheidungsvorschlag für die Ausarbeitung rechtlicher Regelungen über den Einsatz und die rationelle Nutzung des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens, 1974. - Delegierung von Arbeitskräften zum VEB Braunkohlenkraftwerk "Jugend" Lübbenau und Kraftwerk Finkenheerd, 1973.
- Archivaliensignatur
-
601 RdB FfO 20365
- Kontext
-
Rep. 601 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Frankfurt (Oder) - Bezirksverwaltungsbehörde Frankfurt (Oder) >> Planung, Material, Arbeit und Berufsbildung >> Arbeit und Löhne >> Gesellschaftliches Arbeitsvermögen >> Planung und Abrechnung des Gesellschaftlichen Arbeitsvermögens
- Bestand
-
601 RdB FfO (72565) Rep. 601 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Frankfurt (Oder) - Bezirksverwaltungsbehörde Frankfurt (Oder)
- Laufzeit
-
1972-1974
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2003, 15:40 MESZ
Datenpartner
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1972-1974