Inszenierung
Werther
Inhalt:
Werther liebt Charlotte, die aber bereits einem anderen Mann versprochen ist. Sie fühlen sich zu einander hingezogen, aber ihre Beziehung hat keine Zukunft. Werther wählt den Freitod. Charlotte, die ihn sterbend findet, muss mit dem Mann weiterleben, der ihr von Beginn an als Gatte zugedacht war.
Quelle: http://www.deutsche-oper-am-rhein.de/ [Stand: Mai 2014]
- Alternativer Titel
-
Oper in vier Akten (Untertitel)
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_2013-2014 Düsseldorf40
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Werther
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Oper (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Komponist*in: Jules Massenet (1842 - 1912)
Libretto: Edouard Blau (1836 - 1906)
Libretto: Paul Milliet (1855 - 1924)
Libretto: Georges Hartmann (1843 - 1900)
Regie: Joan Anton Rechi (geboren 1968)
Bühnenbild: Alfons Flores (geboren 1968)
Kostüm: Sebastian Ellrich
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
- Ereignis
-
Aufführung
- (wer)
- (wo)
-
Opernhaus Düsseldorf
- (wann)
-
25.04.2014 (2013/2014)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
- Komponist*in: Jules Massenet (1842 - 1912)
- Libretto: Edouard Blau (1836 - 1906)
- Libretto: Paul Milliet (1855 - 1924)
- Libretto: Georges Hartmann (1843 - 1900)
- Regie: Joan Anton Rechi (geboren 1968)
- Bühnenbild: Alfons Flores (geboren 1968)
- Kostüm: Sebastian Ellrich
- Vorlage von: Johann Wolfgang von Goethe (DE, 1749 - 1832)
- Theater: Deutsche Oper am Rhein (gegründet 1956)
- Musikalische Leitung: Christoph Altstaedt (geboren 1980)
Entstanden
- 25.04.2014 (2013/2014)