- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
Z WB XII 21b
- Maße
-
Höhe: 99 mm (Zeichnung)
Breite: 320 mm
- Material/Technik
-
Graphit, Feder in Schwarz, Papier
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Geschichte u. Bestand, Bd. II, Braunschweig 1997, S. S. 220
beschrieben in: Hoff, Marlise u.a.: Carl Daniel Freydanck 1811-1887, ein Vedutenmaler der KPM, Ausst. Kat. Schloss Charlottenburg Berlin 1987, S. S. 15-16, Abb. 6
beschrieben in: Müller-Hofstede, Annedore: Landschaftsmalereien auf Fürstenberg-Porzellan von Pascha Johann Friedrich Weitsch, in: Niederdt. Beiträge zur Kunstgeschichte, Bd. 4 (1965), S. 269-306, S. S. 281, Abb. 243
beschrieben in: Schwarz, Gesine: Geschichte des Dorfes Groß-Stöckheim, in: Beiträge zur Geschichte der Stadt Wolfenbüttel, Heft 10, Wolfenbüttel 2003, S. S. 59, Abb. 16
- Klassifikation
-
Zeichnung (Gattung)
- Bezug (was)
-
ICONCLASS: Kirchenbau
ICONCLASS: Fluss
ICONCLASS: Brücke
ICONCLASS: Landstraße, Weg, Pfad
ICONCLASS: Wohnen auf dem Land, z.B. Landhaus, Villa, Cottage - AA - Profanarchitektur. Innenräume
- Bezug (wo)
-
Groß Stöckheim
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1757-1768