Gliederung

02.20.08. Unternessa

Laufzeit: (1575) 1576 - 1862

Zusatzinformationen: Rittergut
Besitzer: von Schmertzing (vor 1576); von Wahren (1576–1596); Rotha (1596–1672); von Beringen (1672–1673);
Ursprünglich zum Gut Teuchern, ab 1631 anteilmäßig zu Wernsdorf gehöriges Vorwerk Un-ternessa:
Besitzer: von Bünau (1579–1583); von Kreitzen (–1598); von Berlepsch (1598–1617); von Zscheplitz (1617–1631); von Neitschütz (1631–1638); von Patzkowsky (1654–1664); Becker (1664–1670); von Behringen (1670–1673)
Amtssässiges (Rotha’sches) Rittergut und in Erbe verwandeltes Freigut (früheres Vorwerk), später Ritterhof und Vorwerk genannt
von Behringen (1670/72–1673); Marschall auf Altengottern (–1677); Lysthenius (1677–1681); Langen von Langenthal (1681); Stromer (1685–1698); von Hanfmuß (1698–1718); (von) Rotha (1718–1735); von Troyff (1735–1773); von Helldorff verw. von Troyff (–1785); Streicher (1785–1792); Meusel (1792–1800); Horn (1800–1806); von Weiß (1806–1807); Freifrau von Seckendorf (1807–1812); Horn (1812–1826); Krieg (1826–1830); Zaasch (ab 1830)

Context
Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt >> 02 Spezialia >> 02.20. Orte und Güter mit U
Holding
A 35 (Benutzungsort: Wernigerode) Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt

Other object pages
Last update
17.04.2025, 3:20 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Other Objects (12)