Urkunden
238
Regest: Schicht- und Teilungsvertrag zwischen der Witwe des Dirck Herm Löckmann genannt Kötter Veneker, Kirchspiel Hoetmar, und ihren Kindern Johann Heinrich 9 Jahre alt und Bernd Heinrich 4 Jahre alt. Als Vormünder hat sie den Bruder ihres Mannes Bernd Heinrich Löckmann und den Zeller J. Bernd Steinkamp, Kirchspiel Hoetmar, benannt. Diese hatten bereits am 27. Mai den gesamten Besitz aufgenommen und mit Hilfe des Gerichtsvogten Waltmann taxiert. Von der Gesamtsumme von 98 Reichstaler 9 Schilling müssen 21 Reichstaler 18 Schilling 11 Pfennig Schulden abgezogen werden, so daß noch eine Summe von 76 Reichstaler 18 Schilling verbleiben. Davon erhalten die Kinder je ein Drittel = 25 Reichstaler 15 Schilling 4 Pfennig. Außerdem verpflichtet sich die Mutter, die Kinder bis zur Volljährigkeit mit Lappen und Nähen, Essen und Trinken zu unterhalten, gehörige Zeit in der Schule Lesen und Schreiben lernen [zu] lassen. Von dem Besitz wurde ein Inventar aufgestellt, das als Anlage beiliegt. Verhandelt zu Hoetmar im Haus des Steinkamp in der Küche. Zeugen: Gerichtsvogt Werner Waltmann und Einwohner Bernard Steilinck. Auszug aus dem Notariatsprotokoll des Theodor Hoyer.
- Archivaliensignatur
-
Fre U Freckenhorst Urkunden, 238
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung - Foliobogen, Notariatssignet aufgedrückt; Inventar beigeheftet.
- Bemerkungen
-
Vorl.Nr.: 241
- Kontext
-
Freckenhorst Urkunden
- Bestand
-
Fre U Freckenhorst Urkunden Freckenhorst Urkunden
- Provenienz
-
Kirchspiel
- Laufzeit
-
1789 August 12
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:23 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Beteiligte
- Kirchspiel
Entstanden
- 1789 August 12
Ähnliche Objekte (12)

Zwei Kaufverträge vom 09.10.1934 und 19.11.1936 mit der Zusammenlegungsgenossenschaft zu Nischwitz und Einwohnern zu Nischwitz über Flächen der Flurstücke 466, 468, 238, 245, 253, 260, 261, 266, 267, 247a, 268, 265, 258, 264, 227, 238,acopq, 240, 240c, 241, 242, 244, 246a, 247 und 252 der Flur Nischwitz.
