Die europäische Integration zwischen Deregulierung der Finanzmärkte und gemeinsamer Steuerpolitik

Abstract: "Der Artikel versucht der Frage nachzugehen, warum es im Zuge der europäischen Integration relativ schnell möglich war, große wirtschafts- und sozialpolitische Bereiche wie etwa den Kapitalverkehr zwischen den Mitgliedstaaten zu deregulieren, es gleichzeitig aber kaum Fortschritte gibt, die negativen Konsequenzen eines deregulierten Kapitalmarktes - wie zum Beispiel die verschärfte Steuerkonkurrenz zwischen den Mitgliedstaaten - mittels gemeinsamer europäischer Steuerpolitik zu beseitigen. Eine mögliche Erklärung dieses Phänomens liegt in der These der 'Regulierungslücken', die im Zuge der europäischen Integration in verschiedenen Bereichen entstanden sind. Im Folgenden soll diese These auf den Bereich der Finanzmärkte und des Kapitalverkehrs angewendet werden, um so eine mögliche Erklärung für die schleppende steuerpolitische Integration zu geben." (Autorenreferat)

Weitere Titel
European integration between deregulation of capital markets and a common European tax policy
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: SWS-Rundschau ; 45 (2005) 1 ; 97-116

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Kreditmarkt
Steuerpolitik
Deregulierung
Kapitalverkehr
Europäische Integration
Regulierung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2005
Urheber
Tajalli, Erik

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-164750
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Tajalli, Erik

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)