Bestand

Polizei: Polizeiverkehrsamt (Bestand)

Enthält: ohne Überlieferung

Geschichte des Bestandsbildners: Das Polizeiverkehrsamt wurde errichtet durch das 'Gesetz zur Errichtung des Hessischen Polizeiverkehrsamtes' vom 4. November 1997 GVBl. I S. 379. In dem neuen Amt wurden das 'Hessische Wasserschutzpolizeiverkehrsamt' und die 'Fernmeldeleitstelle der Hessischen Polizei' zusammengefaßt. Ausserdem wurden ihm die Polizeiautobahnstationen und die Polizeihubschrauberstation eingegliedert. Das Polizeiverkehrsamt wurde durch das 'Hessische Gesetz über die Umorganisation der Polizei' vom 22. Dezember 2000 GVBl. I S. 577 wieder aufgelöst. Die Aufgaben der Polizeiautobahnstationen wurden den Polizeipräsidien übertragen. Die Aufgaben der Wasserschutzpolizei und der Polizeihubschrauberstation gingen auf das Hessische Bereitschaftspolizeipräsidium, die übrigen Aufgaben auf das Präsidium für Technik, Logistik und Verwaltung (PTLV) über.
Autobahnpolizei
Mit Erlass vom 18. Juni 1951 (StAnz. 1951 s. 387) wurde die 'motorisierte Gendarmerie' gebildet und zunächst in sieben 'Verkehrsbereitschaften' (Darmstadt, Wiesbaden, Kassel, Hanau, Gießen, Marburg, Hersfeld/Fulda) gegliedert. Mit Erlass vom 29. Februar 1952 (StAnz. S. 171) wurde an Stelle der ursprünglich geplanten 'Gend. Verkehrsbereitschaft Gießen' zum 10. März 1952 die 'Gend. Verkehrsbereitschaft Bad Nauheim' gebildet. Die zwischenzeitlich in 'Polizeiverkehrsbereitschaft' umbenannte Dienststelle in Bad Nauheim wurde zum 15. Juli 1955 in ein neu errichtetes Dienstgebäude in Butzbach verlegt und trug seit dem die Bezeichnung 'Polizeiverkehrsbereitschaft Butzbach'.

Bestandssignatur
__

Kontext
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Land Hessen >> Landesbehörden, Gerichte und Einrichtungen mit Zuständigkeit oder Sitz im Archivsprengel Wiesbaden >> Polizei

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 12:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)