Akten
Braunkohlenwerk Kulkwitz, Besitzverhältnisse und Rechtsträgerwechsel
Enthält u.a.: Überführung der Kulkwitzer Anlagen (Tagebau, Kraftwerk, Brikettfabrik und Schwelerei) als Reparationsleistung in russischen Besitz als Teil des Kombinats der Sowjetischen Brennstoff-Industrie-Aktiengesellschaft (SAG), Juli 1946.- Bewertungen, Bilanzen und Personalstand.- Grundregeln der dokumentarischen Formulierung und Schätzung von Unternehmen, die in das Eigentum der Sowjetunion übergehen.- Verhandlung zur Einführung des neuen Bergarbeitertarifs.- Jahresbericht 1946.- Befehl Nr. 44 vom 24.02.1947 des Chefs der SMA des Landes Sachsen zur Übergabe der Landkraftwerke Kulkwitz der Sowjetischen Aktiengesellschaft (SAG) in die Verwaltung der Regierung des Landes Sachsen.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40185 VEB Braunkohlenwerk Kulkwitz (bei Leipzig), Nr. 334 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Kontext
-
40185 VEB Braunkohlenwerk Kulkwitz (bei Leipzig) >> 01. Leitung und Organisation >> 01.3. Organisationsstruktur und Strukturveränderungen
- Bestand
-
40185 VEB Braunkohlenwerk Kulkwitz (bei Leipzig)
- Laufzeit
-
1946 - 1947
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:10 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1946 - 1947