Bestand
Oberkreisdirektor Hans-Joachim Reck (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Hans-Joachim Reck (*4. August 1952 in Uelzen, Niedersachsen) war von 1991 bis 1993 Oberkreisdirektor des Rheinisch-Bergischen Kreises. Er studierte zunächst Rechtswissenschaften an der Universität Münster und schloss seine juristische Ausbildung 1979 mit beiden juristischen Staatsexamen ab. Danach war er in verschiedenen kommunalen Wahlämtern tätig. 1979 wurde er Stadtrechtsrat bei der Stadt Lage und danach Büroleiter und Persönlicher Referent des CDU-Fraktionsvorsitzenden im Nordrhein-Westfälischen Landtag Kurt Biedenkopf. Er arbeitete von 1983 bis 1985 als Beigeordneter des Deutschen und Nordrhein-Westfälischen Städte- und Gemeindebundes. Dann war er von 1985 bis 1991 Kreisdirektor des Kreises Lippe. Von 1991 bis 1993 war Hans-Joachim Reck Oberkreisdirektor des Rheinisch-Bergischen Kreises bis er 1993 unter Generalsekretär Peter Hintze Bundesgeschäftsführer der CDU wurde, wo er den Bundestagswahlkampf der CDU 1994 erfolgreich koordinierte. Ebenfalls war er für die Europawahlen sowie 15 Landtagswahlen zuständig. Von 1996 bis 2001 leitete Hans-Joachim Reck den Zentralbereich Top-Management-Personal bei der Deutsche Telekom AG in Bonn und von 2001 bis 2003 führte er den Zentralbereich Konzernsteuerung Vertriebskontakte. Von 2003 bis 2006 war er Generalsekretär der CDU in Nordrhein-Westfalen, wo er den Landtagswahlkampf der CDU erfolgreich leitete. Von Juni 2005 an war er im Landtag Nordrhein-Westfalen und dort Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses, legt jedoch wegen Meinungsverschiedenheiten mit Ministerpräsident Jürgen Rüttgers sein Amt nieder. Danach arbeitete er als Partner bei der Heidrick & Struggles Unternehmensberatung GmbH & Co. KG. Vom 1. September 2007 bis 2015 war er Geschäftsführendes Präsidialmitglied und Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen e.V. (VKU). Ehrenamtlich engagiert er sich als Präsident des Bundesverbandes öffentlicher Dienstleistungen (BVÖD), in der deutschen Sektion der CIRIEC, als President of the German Alumni Association of Eisenhower Fellowships sowie als Präsident des Europäischen Zentralverbandes der öffentlichen Arbeitgeber und Unternehmen in Europa (CEEP - European Centre of Employers and Enterprises providing Public services). Seit 2015 ist Reck Mitglied des Aufsichtsrats der OMB AG. Reck ist verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn. Mitglied des Landtags vom 8. Juni 2005 bis 5. September 2006 : Direkt gewählt: in der 14. Wahlperiode im Wahlkreis 033 Wuppertal III - Solingen II Ausscheiden während einer Wahlperiode: ausgeschieden während der 14. Wahlperiode am 05.09.2006
Form und Inhalt: Hans-Joachim Reck (*4. August 1952 in Uelzen, Niedersachsen) war von 1991 bis 1993 Oberkreisdirektor des Rheinisch-Bergischen Kreises. Er studierte zunächst Rechtswissenschaften an der Universität Münster und schloss seine juristische Ausbildung 1979 mit beiden juristischen Staatsexamen ab. Danach war er in verschiedenen kommunalen Wahlämtern tätig. 1979 wurde er Stadtrechtsrat bei der Stadt Lage und danach Büroleiter und Persönlicher Referent des CDU-Fraktionsvorsitzenden im Nordrhein-Westfälischen Landtag Kurt Biedenkopf. Er arbeitete von 1983 bis 1985 als Beigeordneter des Deutschen und Nordrhein-Westfälischen Städte- und Gemeindebundes. Dann war er von 1985 bis 1991 Kreisdirektor des Kreises Lippe. Von 1991 bis 1993 war Hans-Joachim Reck Oberkreisdirektor des Rheinisch-Bergischen Kreises bis er 1993 unter Generalsekretär Peter Hintze Bundesgeschäftsführer der CDU wurde, wo er den Bundestagswahlkampf der CDU 1994 erfolgreich koordinierte. Ebenfalls war er für die Europawahlen sowie 15 Landtagswahlen zuständig. Von 1996 bis 2001 leitete Hans-Joachim Reck den Zentralbereich Top-Management-Personal bei der Deutsche Telekom AG in Bonn und von 2001 bis 2003 führte er den Zentralbereich Konzernsteuerung Vertriebskontakte. Von 2003 bis 2006 war er Generalsekretär der CDU in Nordrhein-Westfalen, wo er den Landtagswahlkampf der CDU erfolgreich leitete. Von Juni 2005 an war er im Landtag Nordrhein-Westfalen und dort Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses, legt jedoch wegen Meinungsverschiedenheiten mit Ministerpräsident Jürgen Rüttgers sein Amt nieder. Danach arbeitete er als Partner bei der Heidrick & Struggles Unternehmensberatung GmbH & Co. KG. Vom 1. September 2007 bis 2015 war er Geschäftsführendes Präsidialmitglied und Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen e.V. (VKU). Ehrenamtlich engagiert er sich als Präsident des Bundesverbandes öffentlicher Dienstleistungen (BVÖD), in der deutschen Sektion der CIRIEC, als President of the German Alumni Association of Eisenhower Fellowships sowie als Präsident des Europäischen Zentralverbandes der öffentlichen Arbeitgeber und Unternehmen in Europa (CEEP - European Centre of Employers and Enterprises providing Public services). Seit 2015 ist Reck Mitglied des Aufsichtsrats der OMB AG. Reck ist verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn.
Mitglied des Landtags vom 8. Juni 2005 bis 5. September 2006 :
Direkt gewählt:
in der 14. Wahlperiode im Wahlkreis 033 Wuppertal III - Solingen II
Ausscheiden während einer Wahlperiode:
ausgeschieden während der 14. Wahlperiode am 05.09.2006
- Bestandssignatur
-
Best. 25
- Kontext
-
Kreisarchiv des Rheinisch-Bergischen Kreises (Archivtektonik) >> Rheinisch-Bergischer Kreis >> Kreisdirektor >> Büro des Kreisdirektors
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 11:28 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv des Rheinisch-Bergischen-Kreises. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand