Leichenpredigt | Monografie
Leichpredigt/ Gethan bey der Begräbnis Weilandt des Erbarn unnd Wolgeachten Conrad Horns/ gewesenen Burgermeisters und Buchdruckers in der Heinrichstadt zu Wolffenbüttel seligen/ den 29. Maii Anno 1603.
- Extent
-
[12] Bl, 4°
- Language
-
Deutsch
- Creator
-
Manard, Johann (Verfasser*in)
- Contributor
- Published
-
Heinrichstadt , 1603
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:23-drucke/j-201-4f-helmst-15s7
- Last update
-
15.10.2025, 2:26 PM CEST
Data provider
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Leichenpredigt ; Monografie
Associated
- Manard, Johann (Verfasser*in)
- Horn, Konrad *-1603* (Sonstige)
Time of origin
- Heinrichstadt , 1603
Other Objects (12)
Beschreibung || Der Verordnung/|| Wie es mit weilandt/|| Des Durchleuchti=||gen ... Fürsten ... || Julij/ Hertzogen zu Braunschweig vnd || Lüneburg #[et]c. ... || Fürstlichem Begrebnus/ so den 11. Ju=||nij Anno #[et]c. 89. zu Juliusfriedenstedt || bey der Heinrichstadt zum Gotts=||lager geschehen/ gehalten || worden.||
Carmen. Gratiarvm Actionem Continens, eorum qui à die Aegidij anni 92. usq[ue] ad idem tempus anni 93. ad munus probandæ cerevisiæ Brohanicae Hannoveranæ fuerunt deputati ... Nec non gratulationem admonitionem[que] ad horum sucessores : Tum inclutæ, florentissimæque urbis Hanuoveranæ [!] celebrationem: eiusq[ue] generosæ Cerevisiæ Brohanicae commendationem complectens
Warhafftige Zeittung || Von dem grossen CHristen Sieg/|| auff dem Jonischen oder Ausonischen || Meer/ wieder den Türcken/ so bey dem Porto Le || Pante <sonsten Naupactus genandt> auss son=||derbarer schickung Gottes erhalten wor=||den ist/ Den vij. Octobris/|| Jm M.D.Lxxj.|| Jare.|| Sampt einer verzeichnuss/ was auff beyden seit=||ten/ von fürtrefflichen Leuten gewesen/ vnd || zum theil gefangen vnd blieben sein.||
Leich Predigt.|| Gehalten bey dem || Begrebnuß des weilandt ... || Herrn Christoff || Sanders deß Eltern Fürstlichen Braunschweigischen/|| der Obern vnd Vntern Ramißbergischen Bergwercke/|| Ober Verwalteren in der Kirchen S.Jacob der || Keyserlichen Reichs Stadt Goßlar den || 24. Sep: Anno || 1598.|| Durch || Simonea Struuium Pfarherrn zu S.|| Jacob daselbst.||
Leichpredigt/ : Geschehen bey der Begrebnus/ des Ehrenuesten Achtparn und Hochgelarten Herren Doctoris Conrad Heinemans/ Fürstlichen Braunschweigischen HoffRhats zu Wolffenbüttel/ So in der Heinrichstadt den 12. Decembris Anno 1602. in Christo selig entschlaffen/ Und den folgenden 15. desselben Monats in der Kirchen daselbst Christlich zur Erden bestattet worden
Hoffgerichts Ordnung: Des Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten vnd Herrn, Herrn Juliussen, Hertzogs zu Braunschweig, vnd Lüneburg, etc. : Auffs new verbessert, gemehret, vnd wiederumb in Druck gegeben. Samt angehengter Key. Confirmation, Auch Priuilegio, de non appellando intra summam trecentorum aureorum