Urkunde
Erzbischof Adolf von Mainz bekundet, dass er dem Philipp Ulner v. Dieburg zu einem Burglehen 2 Burgkäse zu Starkenburg und die Zehnten zu Weinheim...
- Archivaliensignatur
-
NACHWEIS
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Donnerstag nach Conversionis Pauli
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Erzbischof Adolf von Mainz bekundet, dass er dem Philipp Ulner v. Dieburg zu einem Burglehen 2 Burgkäse zu Starkenburg und die Zehnten zu Weinheim, wie sie dessen verstorbener Vetter Hamman Ulner v. Dieburg und dieser selbst es empfangen habe, ferner zu einem Mannlehen den Teil am Schloss Bickenbach mit Zubehör, den der verstorbene Hamman von Graf Friedrich v. Helfenstein für 1.900 Gulden gekauft und wie sie nach ihm Philipp Ulner v. Dieburg von dem verstorbenen Erzbischof Dietrich von Mainz zum Mannlehen empfangen hatte unter Vorbehalt seiner (des Ausstellers), seiner Nachfolger, des Stifts, seiner Mannen, Burgmannen und Rechte anderer verliehen habe
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Stadtarchiv Worms, Abt. 159 UH 5 - Ausf., Perg., anh. Sg. leicht besch.
- Kontext
-
Urkunden der Familie v. Dalberg (Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg) >> 1461-1480
- Bestand
-
B 15 Urkunden der Familie v. Dalberg (Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg)
- Laufzeit
-
1464 Januar 26, Mainz
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:38 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1464 Januar 26, Mainz