Urkunden

Hans Tonsus, Sohn des Anthonius und der Agnes Tonsus von Hertzogenbusch in Pravant, der zu Weißenburg von Herman Schaller aus Nürnberg ins Gefängnis gebracht worden war, schwört bei seiner Entlassung Urfehde. - Siegler: Kaspar von Putendorff, Pfleger zu Rot, und Michel Norcker, Söldner zu Weißenburg.

Digitalisierung: Staatsarchiv Nürnberg

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Reference number
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden 2160
Former reference number
89/2
Material
Perg.
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: mit 2 anh. Siegeln

Überlieferung: Ausfertigung

Originaldatierung: Der geben ist am möntage in des andern Osterwuchen nach etc. 1431.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1431

Monat: 4

Tag: 9

Context
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden >> Lade 26: Urfehden, 1329-1434
Holding
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden

Indexentry person
Putendorff, Kaspar von
Tonsus, Agnes
Tonsus, Antonius
Tonsus, Johann
Norcker, Michel
Schaden, Hermann
Indexentry place
Roth (Lkr. Roth), Pfleger
Herzogenbusch (Niederlande)
Weißenburg i. Bay. (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen), Gefängnis
Weißenburg i. Bay. (i. Bay. (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen), Söldner

Date of creation
1431 April 9

Other object pages
View digital item at providers-website
Last update
23.05.2025, 11:53 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1431 April 9

Other Objects (12)