Druckgraphik

[Titian und seine Mätresse; Titian and his Mistress; Titiaan en zijn maitresse]

[Titian und seine Mätresse; Titian and his Mistress; Titiaan en zijn maitresse] | Urheber*in: Dyck, Anton van; Goetkint, Anton; Vorsterman, Lucas I; Tizian; Tizian / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
AvDyck V3.2065
Weitere Nummer(n)
V 2065 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 299 mm (Blatt)
Breite: 233 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Ecco il belveder! ... del magno Titiano.; Al molto illustre, ... SIG.R LVCA VAN VFFEL, ... vero ritratto del vnico Titiano Ant. van Dyck.; Titian Inuentor [Signatur]; Cum Priuilego Regis [Privileg]; A. Bon enfant. excu [Verlegeradresse]; Verso unten rechts: August Vasel, Lugt 191 [Sammlermarke]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Vasel 1903, S. 2065
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [12].VIII.168.628(Anthony van Dyck)
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. VI.107.21
beschrieben in: Mauquoy-Hendrickx 1978, S. I.116.B
beschrieben in: Wibiral, S. 69.B
Teil von: Icones principum virorum / Iconographie, A.v. Dyck, 190 Bll., Mauquoy-Hendrickx 1-190
hat Vorlage: Vergleiche die Zeichnung von A. van Dyck in seinem Italienischen Skizzenbuch (London, British Museum (Inv. Nr. 1957,1214.207.109))

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Frau
Künstler
Künstlerbildnis
Liebe
Mann
Totenschädel
Liebhaber
Liebesaffäre
ICONCLASS: (menschlicher) Schädel
ICONCLASS: Konkubine, Mätresse

Ereignis
Herstellung
(wann)
1630-1644
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Uffel, Lucas van (1583-1637) (Widmungsempfänger)
Dyck, Anton van (1599-1641) (Dedikator)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1630-1644

Ähnliche Objekte (12)