Arbeitspapier

Marktwirtschaft -Wirtschaftliche Freiheit, motiviertes Handeln und Wettbewerb: Quellen des Wohlstands-

Der Beitrag bietet einen Überblick über die deutsche Wettbewerbsordnung vor dem Hintergrund der ökonomischen Wettbewerbstheorie. Ausgehend von den Aufgaben eines Wirtschaftssystems werden zunächst die Grundtypen von Wirtschaftssystemen gekennzeichnet. Danach werden die Grundprinzipien und Elemente einer Marktwirtschaft erörtert. Anschließend wird das Modell vollkommener Wettbewerbsmärkte dargestellt. Davon ausgehend werden die Konzeptionen des dynamischen Wettbewerbs erörtert. Im Anschluss daran werden wichtige Bereiche der Wettbewerbspolitik diskutiert. Abschließend werden die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen der deutschen Wettbewerbsordnung dargestellt.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Hohenheimer Agrarökonomische Arbeitsberichte ; No. 3

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Marktwirtschaft
Wettbewerb
Ordnungsökonomik
Theorie
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Henze, Arno
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Hohenheim, Institut für Agrarpolitik und Landwirtschaftliche Marktlehre
(wo)
Stuttgart
(wann)
2000

Handle
URN
urn:nbn:de:bsz:100-opus-755
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Henze, Arno
  • Universität Hohenheim, Institut für Agrarpolitik und Landwirtschaftliche Marktlehre

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)