Bestand
270,47/Männergesangverein Germania Sieker von 1871/78, Bielefeld (Bestand)
Form und Inhalt: Vorwort zum Bestand 270,45/MGV Germania Sieker von 1871
Vereingsgeschichte
Am 1. März 1871 wurde der "MGV Germania von 1871" laut Chronik von 58 Männern im Hotel "Phoenix" gegründet. Er war damit nach dem zwölf Jahre zuvor ins Leben gerufenen "Arion" die zweite Gründung eines Männergesangvereins in Bielefeld. Neben Chorproben und Auftritten sind vor allem Fahrten zu Sängerfesten in Wien (1928) und Breslau (1937) hervorzuheben. Zum 40-jährigen Bestehen legt sich der MGV eine Vereinsfahne zu, die 2019 an das Historische Museum der Stadt Bielefeld abgegeben wurde.
Am 11. Januar 1968 wurde in der Jahreshauptversammlung beschlossen, den "MGV Concordia von 1886" Bielefeld aufzunehmen. Einzige Bedingung von Concordia war, dass deren Chorleiter Hugo Herbst mit übernommen wurde. Der Verein zählte dann wieder 47 aktive Mitglieder. Am 1. März 1971, zum 100 jährigen Bestehen des "MGV Germania von 1871", zählte der Verein 64 Mitglieder. Zum Ende des Jahres 1972 löste sich der "MGV Liedertafel Stieghorst von 1909" auf, dessen 18 Mitglieder dem MGV Germania" beitreten".
Durch den Zusammenschluss der zuvor eigenständigen Chöre MGV Germania von 1871 und MGV Sieker von 1878 entstand 2006 der MGV Germania-Sieker von 1871/78 Bielefeld. Beide Chöre bleiben nach ihrer Vereinigung eng mit dem Kulturleben der Stadt Bielefeld verbunden. Nach der Fusion hatte der Chor 44 Sänger und ein ausgewogenes Stimmverhältnis. 2019 ging der MGV eine Proben- und Konzertkooperation mit "Arion"/Sängerkreis Hans Sachs ein.
Besonderen Einfluss im Verein hatten der 34 Jahre, von 1967 bis 2001 als Vorsitzender amtierende Reiner Raddatz, sowie Manfred Mönig, der von 1962 bis 2018 Vergnügungswart und Veranstaltungsleiter war.
Bestandsgeschichte
Die Übergabe der achtbändigen Vereinschronik wurde am 17. Oktober 2018 angekündigt. Übernommen wurde sie am 29. November 2018. Eine Nachlieferung erfolgte am am 19. August 2019.
Der aus 45 Verzeichnungseinheiten bestehende Bestand wurde im August 2019 durch die Fachangestellte Karina Langguth verzeichnet.
Der Erhaltungszustand der Dokumente ist durchweg gut.
Benutzung
Für weitere Recherchen wird insbesondere eine Einsichtnahme in die Bestände 270,9/Musikverein und 300,3/Chöre und Kapellen empfohlen.
- Archivalienbestellungen: Bestand 270,47/Männergesangverein Germania Sieker von 1871/78, Bielefeld, Nr. #
- Zitation: Stadtarchiv Bielefeld (StArchBI), Bestand 270,47/Männergesangverein Germania Sieker von 1871/78, Bielefeld, Nr. #
Literatur:
- 100 Jahre Männergesangverein "Germania" Bielefeld, Bielefeld 1971
- 110 Jahre Männergesangverein "Germania" Bielefeld, Bielefeld 1981
- 125 Jahre MGV "Germania von 1871" Bielefeld 1871-1996, Bielefeld 1996
- Jostwerner, Uta, Mehr als Gesang - 150 Jahre MGV Germanie - im Jahr der Reichsgründung schlägt die Geburtsstunde des zweitältesten Bielefelder Männergesangvereins, Westfalen-Blatt v. 1. März 2021
Karina Langguth
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Archiv
Bielefeld im März 2021
- Bestandssignatur
-
270,047/MGV Germania Sieker von 1871/78, Bielefeld
- Kontext
-
Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Schriftgut >> Vereine und Verbände
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand