Archivale

Der Reformierte Kirchenrat, Bestallungen, Bedenken und Relationen

Enthält u.a.:
- Bestallung des Dietrich von Rochow zum Kirchenrat, 1614
- Relation (Bericht) des Kirchenrats an den Kurfürsten, kurfürstliche Anweisungen an den Kirchenrat, 1614
- Schreiben des Kirchenrats an Markgraf Johann Georg von Brandenburg, 1615
- Verweis an den von Rocholt wegen Eingriff in das Kirchengeld, 1617
- Bestallung des Sebastian Streife und Georg Kraufe zu Advokaten, 1624
- Bestallung des Wulff-Dietrich von Rochow, Friedrich von Götze, Johann Tornow und Otto Böttcher zu Vorstehern der Schulen zu Cölln und Joachimsthal, 1649
- Erteilung der Oberaufsicht über die Einnahmen an den Vizekanzler von Rohden [Lucius von Rhaden], Philipp Wamboldt von Umstadt und Otto Bötticher, 1658
- Die Drey Confessiones, Oder/ Glaubens-Bekäntnüsse/ Welche in den Chur-Fürstl. Brandenb. die Religion betreffenden Edictis zu beobachten befohlen werden: I. Johannis Sigißmundi/ Chur-Fürsten zu Brandenburg/ glorwürdigsten Andenckens/ Glaubens-Bekäntnüß. II. Colloquium Lipsiacum Anno 1631. da die anwesenden Reformirten und Lutherische Theologi eine Liquidation angestellet/ wie weit sie einig/ und/ nicht einig seyn. III. Thornische Declaratio, welche Anno 1645. nicht allein von denen Brandenburgischen Reformirten/ sondern auch/ von allen aus der Cron Polen/ Groß-Fürstenthum Littauen/ und incorporirten Provincien Deputirten Proceribus & Theologis ist unterschrieben worden; Hierbey auch Die Churfürstl. Brandenb. Edicta selbst/ nebst zweyen Declarationen; Cölln an der Spree 1683 (Druck)
- Kurfürstliches Schreiben an den Geheimen Rat [Paul] von Fuchs, Kammergerichtsrat Stoschius und Hofrat Scultetus über die Einhaltung der Kirchen- und Kapitelsachen, 1686
- Lieferung von Deputatgetreide an Stoschius und Scultetus wegen ihrer Bemühungen bei den Kirchensachen, 1690
- Bestallung des Herrn Friedeborn zum Kirchenrat beim Dom, 1697
- Bestallung des Johann Muskul zum Kirchen- und Konsistorialrat, 1700
- Kurfürstliche Mitteilung an die verordneten Direktoren und Räte der Domkirche und der Joachimsthalischen Schule über die Auftragung der Respizierung (Überprüfung) und Aufsicht bei der Schloss- und Domkirche an Kammergerichtsrat Miegen, 1705
- Kurfürstliche Mitteilung über die Respizierung (Überprüfung) der Notdurft bei der Schloss- und Domkirche sowie bei der Joachimsthalischen Schule durch von der Gröben, 1705
- Kurfürstliche Mitteilung über die Auftragung der Direktion der Schloss- und Domkirche sowie der Joachimsthaler Schule an Freiherrn von Dankelmann, 1705
- Zurücksendung der Supplik (Gesuch) der Susanne von Rhetz, Witwe von Breitenwalde, an die Schloss- und Domkirchenräte und Befehl um Entscheidung in dieser Angelegenheit, 1712 (Dekret)
- Bestallung des Joh[ann] Melchior Cnoop zum Kirchen- und Schulrat, 1712
- Königl. Preußische Evangelisch-Reformirte Inspections-Presbyterial-Classical-Gymnasien- und Schul-Ordnung, Berlin 1713 (Druck)
- Getreide für den Geheimen Rat [Samuel] von Marschall, 1720
- Patent als Kirchenrat für den Kammersekretär Ludwig Stanford, 1735
- Patent als Kirchen- und Schulrat für den Kammergerichtsrat Fr[iedrich] Emanuel von Froben, 1736
- Dekret an den Hof- und Baurat Fr. Casimir Scott auf seine Supplik (Gesuch) wegen einer Kirchenratsbedingung, 1740
- Bestallung des [Karl Philipp] Mentzel zum Kirchenrat (Stanfords Stelle), 1740
- Bestallung des Geheimen Rats von Bär zum Domkirchenrat, 1743
- Schreiben des Kurfürsten an das Domkirchendirektorium wegen der Pension für die Stubenrauchschen Kinder, 1750
- Bestallung des Oberamtmanns von Froben zum Kirchenrat, 1758
- Schriftwechsel wegen einer Kirchenratsstelle für den Legationssekretär Labes, 1758
- Schriftwechsel wegen der Vertauschung der von Götzischen zur Wohnung armer reformierter Witwen legierten Häuser an den Grafen Wartensleben, 1767
- Anwartschaft von Frobens auf den Kirchen- und Schulratsdienst des Geheimen Rats von Seelig, 1767
- Bestallung des Kriegsrats Pultz zum Rat beim Domkirchendirektorium, 1771
- Wiederbesetzung der durch den Tod Plessens erledigten Stellen mit Kessler, Lipten und Bielitz, 1773
- Gehalt des Kirchenrats Lipten, 1775
- Gesuch um Autorisation des Domkapitelverwalters das Dom-Direktorium in Prozessen zu vertreten, 1778 - 1779
- Bestallung der Hofprediger [Friedrich Samuel Gottfried] Sack und [Christoph Friedrich] Rellstab als Kirchenrat; Erbittung dieser Stelle im reformierten Kirchendirektorium durch den Hofprediger Cremer, 1780
- Gesuch Keßlers auf eine Domratsstelle, 1780
- Bestallung des Kirchenrats Lipten als Rat bei dem hiesigen Domkirchendirektorium, 1785
- Erteilung des Charakters eines Domkirchenrats an den Domkapitelsverwalter Bielitz, 1786
- Vergabe der durch den Tod des Geheimen Rats Pultz vakanten Domratsstelle an den Kriegsrat Eltester, 1786
- Gesuch des Kammergerichtsrats [Christian Emanuel Ludwig] Friedel um Bestallung als Rat beim Domkirchen- oder Joachimsthalischen Schuldirektorium, 1786 - 1787
- Die Bestallung des Bergius zum Kirchenrat und Assessor beim französisch-reformierten Kirchendirektorium, desgleichen des von Rappard zum Kirchenrat und Rendanten der Kasse Montis pietatis und des von Raumer als Rat beim Domkirchen-Direktorium; Kriegsrat Koenens Bestallung als Kirchenrat; Freiherr von Carmers Bestallung als Domkirchenrat, 1796
- Bestallung des Geheimen Finanzrats Alexander Ludwig Neuhauß als Rat beim Domkirchendirektorium, 1801
- Bestallung des Rektors des Joachimsthalischen Gymnasiums [Johann Heinrich Ludwig] Meierotto als Kirchenrat, 1786, 1801.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 2, Nr. 10

Kontext
Angelegenheiten der Kirche zur Hl. Dreifaltigkeit zu Cölln an der Spree (Berliner Dom) >> 1 Verwaltung
Bestand
I. HA GR, Rep. 2 Angelegenheiten der Kirche zur Hl. Dreifaltigkeit zu Cölln an der Spree (Berliner Dom)

Laufzeit
1614 - 1801

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.03.0004, 23:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1614 - 1801

Ähnliche Objekte (12)