Artikel
Geldordnung: Eine ordnungspolitische Analyse
Die Geldordnung ist ein zentrales Element einer Volkswirtschaft. Derzeit sehen die Regeln vor, dass Geschäfts- und Notenbanken den Geldschöpfungsprozess bestimmen. Johann Walter hält dieses Regelwerk nicht für optimal und schlägt vor, auch dem Staat und seinen regionalen Gebietskörperschaften das Recht einzuräumen, Geld zu schöpfen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 91 ; Year: 2011 ; Issue: 8 ; Pages: 543-549 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Geldverfassung
Geldschöpfung
Ordnungspolitik
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Walter, Johann
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2011
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-011-1260-4
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Walter, Johann
- Springer
Entstanden
- 2011