Schrank
Sakristeischrank
Dieser Schrank stand vermutlich in einer Sakristei, dem Nebenraum einer Kirche und diente zur Aufbewahrung von Priesterbekleidung und religiösen Gerätschaften. Typisch bei solchen Möbeln ist der zweigeschossige Aufbau mit Zinnenkranz als Bekrönung. Unter dem Kranz befindet sich hier neben einer christlichen Inschrift auch das Wappen der Stifterfamilie Hendl aus Tirol. Die Schrankkonstruktion erinnert noch an mittelalterliche Aufbewahrungskästen. Vom Prinzip her handelt es sich um zwei aufeinandergestellte Truhen, die mit Türen versehen sind.
- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.P 19499
- Maße
-
(H x B x T): 245 x 160 x 70 cm
- Material/Technik
-
Zirbelkiefer, Linde (Füllungen)
- Klassifikation
-
Möbel (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Tirol
- (wann)
-
1519
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schrank
Entstanden
- 1519