Bestand

Statistisches Landesamt NW Stat 0016 (Bestand)

Wahlen 1946-72

Form und Inhalt: Für die Durchführung der Wahlen in Nordrhein-Westfalen seit 1946 ist in der Regel der Leiter der Abteilung I des Innenministeriums als Landeswahlleiter verantwortlich gewesen. Die Zusammenstellung des vorläufigen und des endgültigen amtlichen Wahlergebnisses besorgte (und besorgt auch heute) in seinem Auftrag das Statistische Landesamt NW, seit 1974 Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NW, dessen archivwürdige Unterlagen für die Wahlen von 1946 bis 1972 hier vorliegen, für eine Einzelfrage in den Nummern 200 bis 205 auch für die Landtagswahl 1975.
Die Akten wurden in den Jahren 1968 bis 1981 vom Statistischen Landesamt NW bzw. Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NW an das Hauptstaatsarchiv abgegeben, hier unter den Nummern 33/68, 31/70. o. Akz.-Nr. (Az. M6/72, 8/75, 80/76 und 27/81 akzessioniert und 1981 von Staatsarchivrat Dr. Stahlschmidt geordnet und verzeichnet. Das Findbuch schrieb Frau Hindel.
Enthalten sind zunächst einige Schriftwechsel zur Organisation der Durchführung der Wahl, zur Einteilung der Stimmbezirke und zur Überprüfung der Wahlergebnisse; Insoweit sind diese Akten eine Ergänzung zu den entsprechenden Akten des Innenministeriums (bisher im Hauptstaatsarchiv die Bestände NW 23, NW 57 und NW 231). Im wesentlichen sind hier jedoch enthalten Formulare und Listen mit den Stimmbezirksergebnissen und den Ergebnissen der für die wahlstatistischen Sonderauszählungen ausgewählten Wahlbezirke.
Die Archivwürdigkeit der Stimmbezirksergebnisse ist umstritten, da diese Ergebnisse in der Regel in den Tagen nach der Wahl in den örtlichen Zeitungen veröffentlich wurden und darüber hinaus (vermutlich) auch in den jeweiligen kommunalen Archiven dokumentiert sind. Sie sind hier jedoch archiviert worden, nicht nur, um gewisse Unsicherheiten der Überlieferung auszuräumen sondern auch, weil sie in der hier vorliegenden Form bestimmte Vorteile bieten: Als zentrale Sammlung für das Land NW sind sie eine leicht zu handhabende Zusammenstellung, und als amtliche Ausfertigung des örtlichen Wahlergebnisses, häufig mit den Unterschriften der Mitglieder des Kreiswahlausschusses versehen, haben sie den Charakter authentischer Dokumente. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass in den ersten Jahren nach 1945 zum Teil nur Wahlkreis- oder Gemeindeergebnisse nach Düsseldorf gemeldet wurden, und auch in späteren Jahren sind Überlieferungsbedingte Lücken kleinen Ausmaßes festzustellen.
Die teilweise von örtlichen Besonderheiten geprägten Ergebnisse der Kommunalwahlen sind im Vergleich zu Landtags- und Bundestagswahlen in allgemeiner politischen Hinsicht schwierige vergleichbar und besitzen wohl auch ein geringeres Gewicht; daneben zeigte sich, dass die Lücken der Überlieferung hier besonders groß waren. Deshalb erschien eine Beschränkung der Archivierung auf einen Teil der Ergebnisse ausgewählt, da er einen Ausschnitt von etwa einem Drittel der Bevölkerungszahl und etwa einem Sechstel der Fläche des Landes NW darstellt, in dem sehr unterschiedliche Landschaftstypen vertreten sind. Die Stimmbezirksergebnisse der Kommunalwahlen der anderen Regierungsbezirke wurden dagegen kassiert.
Die hier archivierten Wahlbezirksergebnisse der repräsentativen Sonderauszählungen (Wahlstatistik), bei denen nach Geschlecht und Altergruppen getrennt wurde, sind bisher unveröffentlicht und dürfen auch nicht veröffentlicht werden. Publiziert wurde jeweils nur das Gesamtergebnis für das Land sowie für insgesamt zehn Landschaftszonen oder auch für die Regierungsbezirke. Für diesen Bereich ist die Überlieferung der Urmaterials aus der Zeit vor 1966 leider besonders lückenhaft.
Vernichte wurden außer Duplikaten vor allem die Schnellmeldungen der Wahlkreisergebnisse sowie alle Ergebniszusammenstellungen, die den amtlichen Veröffentlichungen des Statistischen Landesamtes entsprechen, ferner die Stimmbezirksergebnisse der Kommunalwahlen aus den Regierungsbezirken Aachen, Arnsberg, Detmold, Köln und Münster und die Niederschriften der Kreiswahlausschüsse zur Feststellung der Endergebnisse, soweit sie keine Hinweise auf besondere Vorkommnisse und Mängel bei der Durchführung von Wahl und Stimmauszählung enthielten.
Die amtliche Veröffentlichung der Wahlergebnisse 1946 bis 1972 für die Ebene der Wahlkreise ist enthalten im Gesetz- und Verordnungsblatt, später im Ministerialblatt des Landes NW, für die Ebene der Städte und Gemeinden in den jeweiligen Sonderveröffentlichungen des Statistischen Landesamtes NW/ Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NW. Es sei verwiesen auf die Bibliographie
”Wahlstatistik in Deutschland. Bibliographie der deutschen Wahlstatistik 1848-1975, Bearbeitet von Nils Diederich u.a. Bericht und Materialien des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der FU Berlin Bd. 4 München 1976.“
(Signatur der Bibliothek des Hauptstaatsarchivs: 79/17; vgl. auch die Vorbemerkungen der Findbücher zu den Beständen NW 23, NW 57 und NW 231.)
Für die Benutzbarkeit gilt mit Ausnahme der Wahlstatistik-Ergebnisse die normale 30jährige Sperrfrist. Die Stimmbezirksergebnisse können, da sie direkt nach der Wahl bereits archivierten Ergebnisse der Wahlstatistik (Abschnitt 5 dieses Findbuches) bleiben jedoch langfristig gesperrt und können nur nach ausdrücklicher Genehmigung des Innenministers und des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik vorgelegt werden, die auf dem üblichen Wege über das Hauptstaatsarchiv und den Kultusminister zu beantragen ist.

Bestandssignatur
NW Stat 0016 313.01.00
Umfang
281 Einheiten; 70 Kartons
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 4. Oberste und obere Landesbehörden NRW >> 4.3. Landesoberbehörden >> 4.3.14. Statistisches Landesamt

Bestandslaufzeit
1946-1975

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1946-1975

Ähnliche Objekte (12)