Paare und Ungleichheit(en): Eine Verhältnisbestimmung
Abstract: Die AutorInnen des zweiten GENDER-Sonderhefts untersuchen Paarbeziehungen als zentralen Ort, an dem Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern (re-)produziert, kompensiert oder verringert werden. Im Sinne eines 'Doing Couple', 'Doing Gender' und 'Doing (In)Equality' spielen dabei Anforderungen der Erwerbsarbeit, sozialpolitische Rahmenbedingungen und Aushandlungsprozesse der Paare eine wesentliche Rolle
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783847403753
- Umfang
-
Online-Ressource, 232 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Gender ; Sonderheft ; Bd. 2
- Schlagwort
-
Soziale Ungleichheit
Zweierbeziehung
Geschlechterverhältnis
Kind
Paartherapie
Partnerschaftskonflikt
Ungleichheit
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (wann)
-
2013
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Opladen
- (wer)
-
Verlag Barbara Budrich
- (wann)
-
2013
- Beteiligte Personen und Organisationen
- DOI
-
10.3224/84740109
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-68132-2
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:39 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Rusconi, Alessandra
- Wimbauer, Christine
- Motakef, Mona
- Kortendiek, Beate
- Berger, Peter A.
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- Verlag Barbara Budrich
Entstanden
- 2013