Druckgraphik

Astrolabivm.

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
36.17.2 Geom. 2° (18)
Maße
Höhe: 197 mm (Platte)
Breite: 278 mm
Höhe: 280 mm (Blatt)
Breite: 354 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Americus Vespuccius, cum quattuor Stellis crucem silente nocte repperit. Dnathes Aligerius Florentinus ... quando tanta lumina.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. Vol. VII, S. 87
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. Collaert Dynasty, Nr. 1211
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. Stradanus, Nr. 340-II
Teil von: Nova reperta

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Kreuz
Mann
Schiff
Schlaf
Schwert
Stern
Laterne
Astrolabium
Süderkreuz
Sternbild
ICONCLASS: Gelehrter, Philosoph
ICONCLASS: Küste
ICONCLASS: Seemann
ICONCLASS: auf dem Erdboden schlafen, im Freien
ICONCLASS: Sterne und Sternbilder (SOUTHERN CROSS)
ICONCLASS: Positionsbestimmung mit Hilfe der Sterne oder der Sonne
ICONCLASS: Porträt einer Person (VESPUCCI, Amerigo) (allein)
ICONCLASS: Porträt einer Person (DANTE ALIGHIERI) (allein)

Kultur
Niederländisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1591
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Alamanius / Alm[m]anius, Aloysius / Aloyzius (Widmungsempfänger)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1591

Ähnliche Objekte (12)