Druckgrafik

Cotte, Robert de

Kniestück sitzend auf einer steinernen, gebogenen Bank, nach vorn gewandt, den Knie etwas nach links, Kopf im Halbprofil nach links, Blick geradeaus, mit Allongeperücke, gefälteltem Hemd, bestickter, kragenloser Jacke, Spitzenärmeln, einen weiten, dunklem Umhang über den Armen und vor dem Körper, den rechten Arm seitlich auf die Brüstung und ein Buch gelegt, die linke Hand im Redegestus leicht angehoben. Rechts im Bild eine Säule auf einem Postament, links ein Peristyl mit korinthischen Säulen, oben mit Balustrade abgeschlossen, darauf zwei Skulpturen, mittig im Hintergrund ein Landschaftsausblick. Unter dem rechteckigen Bildfeld links und rechts die Künstleradressen, mittig eine lateinische Legende mit dem Namen des Dargestellten Angaben zu seiner beruflichen Tätigkeit, dazwischen ein Wappen mit Krone und Adler.
Bemerkung: Auf der Vorderseite oben handschriftlich mit Bleistift "T_43", unten auf dem Blatt mit Bleistift biografische Angaben zum Dargestellten, auf der Rückseite oben "[...] H 6091", unten "24 M 5.I.16. Halle".
Personeninformation: Bruder: Halle, David [-1898-] (Id: p8074)

Urheber*in: Tortebat, Jean; Tortebat, Jean / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 00582/01 GF (Bestand-Signatur)
1943 Pt C 148 (Altsignatur)
Measurements
320 x 255 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
441 x 338 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
355 x 273 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technique
Papier; Kupferstich
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Architekt (Beruf)
Bautechnik
Subject (where)
Paris (Geburtsort)
Paris (Sterbeort)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Tortebat, Jean (Inventor)
Event
Formherstellung
Event
Geistige Schöpfung
(when)
ca. 1685 - 1708
Event
Provenienz
(description)
Antiquar Halle (vermutlich J. Halle, München).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
11.03.2025, 8:06 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik

Associated

Time of origin

  • ca. 1685 - 1708

Other Objects (12)