Urkunden

Bischof Konrad von Würzburg verkündet ein Urteil seiner Räte in einer Streitsache zwischen dem Kloster Langheim, Kläger, einerseits und Jorg Weichsenfelder, Hanns Stang, Christina Schell (Scholl) und Barbara Popp, alle zu Achersdorff (Escherndorf), Beklagte, andererseits. Nach dem Urteil war es Unrecht, dass die Beklagten dem Kloster den Zehnten auf und von bestimmten Äckern und Gütern vorenthalten haben. . - Siegler: Würzburg, Bischof Konrad

Archivaliensignatur
Kloster Langheim, Urkunden 1403
Alt-/Vorsignatur
StAWü, Würzburger Urkunden 115/29
Urkunden der Würzburger Extradition von 1980 (A 210) Lade 181 Nr. 318
Kloster Langheim Urkunden 1533 VII 7
Material
Pergament
Sprache der Unterlagen
ger

Kontext
Kloster Langheim, Urkunden >> Aktenplan Kloster Langheim >> Urkunden
Bestand
Kloster Langheim, Urkunden

Indexbegriff Ort
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster
Würzburg, Bischof Konrad II. von Thüngen
Popp, Barbara, Escherndorf (Gde. Volkach, Lk Kirtzingen)
Escherndorf (Gde. Volkach, Lk Kitzingen), Popp Barbara
Weichsenfelder, Jörg, Escherndorf (Gde. Volkach, Lk Kitzingen)
Escherndorf (Gde. Volkach, Lk Kitzingen), Weichsenfelder Jörg
Stang, Hans, Escherndorf (Gde. Volkach, Lk Kitzingen)
Escherndorf (Gde. Volkach, Lk Kitzingen), Stang Hans
Scholl, Christina, Escherndorf (Gde. Volkach, Lk Kitzingen)
Escherndorf (Gde. Volkach, Lk Kitzingen), Scholl Christina

Provenienz
Kloster Langheim, Urkunden
Laufzeit
07.07.1533

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.04.2025, 15:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Kloster Langheim, Urkunden

Entstanden

  • 07.07.1533

Ähnliche Objekte (12)