Urkunde

Ebf Paul von Nazareth und die Bischöfe Walter von Bova1), Konstantin von Rossano(?)2), Nikolaus Antonius von Salpe3), Angelus von Auria4) und Bertrand von Aegina5) erteilen allen Christgläubigen, die das Kl. Wormeln an näher bezeichneten Festtagen besuchen und ihm Gaben zuwenden, einen vierzigtägigen Ablass. Die Aussteller kündigen ihre Siegel an.

Reference number
B 614u, 114
Formal description
Vermerke: Wormeln Urk. 114, Ausfertigung, Pergament, etwas löchrig, die sechs roten, in farblose Schüsseln montierten und an Hanffäden hängenden Siegel der Aussteller verdrückt und besch., alle Umschriften nicht lesbar. - Erwähnt bei Joseph Prinz, Vom mittelalterlichen Ablaßwesen in Westfalen (Westf. Forschungen 23). Münster 1971 S. 166 Nr. 70.
1) Provinz Reggio, Calabria. 2) Ob Rossano, muß offen bleiben, da ein Bischof dieses Namens nicht nachweisbar ist. 3) Salpi, Provinz Foggia/Apulien. 4) Ourense in der gleichnamigen Provinz, Galicien/Spanien. 5) Griechische Insel und gleichnamige Stadt.

Further information
Ausstellort: Rom

Context
Kloster Wormeln - Urkunden >> 1. Urkunden
Holding
B 614u Kloster Wormeln - Urkunden

Date of creation
1423 September 25

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:02 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1423 September 25

Other Objects (12)