- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
(Verwalter)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0002951x_p (Bildnummer)
- Maße
-
Vorlage 22,3 x 27,2 cm (Karton)
- Material/Technik
-
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme); Öl?, Leinwand? (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: Tito Lessi 1883
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Studierzimmer
Bibliothek
Arbeitszimmer; Studiolo; Bibliothek (ICONCLASS)
Schreiben und Buchstaben (ICONCLASS)
Gruppe von Gelehrten oder Philosophen (ICONCLASS)
Karikaturen (von Menschentypen) (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Ort unbekannt
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Brillet-Buyet, Luigi (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (wann)
-
1883 & 2009.01
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Lessi, Tito (Maler)
- (wann)
-
1883
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Brillet-Buyet, Luigi (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- Lessi, Tito (Maler)
Entstanden
- 1883 & 2009.01
- 1883