Akten

Maßregeln zur Verhütung der Salzdefraudationen

Enthält u.a.: Salzentwendungen in den Salinen Staßfurt und Schönebeck und Maßnahmen zu dessen Vermeidung, 1842-1848.- Maßnahmen gegen Salzentwendung bei den Salinen Artern, Staßfurt, Halle, Schönebeck, Dürrenberg, Teuditz-Kötzschau und Kösen mit Nachweisen der Salzkontraventionsfälle von 1837 bis 1842, 1843-1848.- Übersicht über die Salzkonsumtion in den Kreisen mit Salinenstandorten 1841/42.- Verfahren und Entlassung von Salinenarbeitern, deren Angehörige Salz entwendeten, 1843.- Beschwerde von Schönebecker Salinenarbeitern über das Reskript vom 15.07.1843 wegen des Entlassungsverfahrens, 1848.

Archivaliensignatur
F 38, VIIIf Nr. 2 Bd. 4 (Benutzungsort: Wernigerode)
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur: Gen. Cap. VIIIf Nr. 2 Vol. 4

Kontext
Oberbergamt Halle. Generalia >> 08. Rechts-, Polizei- und Depositensachen >> 08.06. Prozesse, Untersuchungen und Defraudationen >> Maßregeln zur Verhütung der Salzdefraudationen
Bestand
F 38, Generalia (Benutzungsort: Wernigerode) Oberbergamt Halle. Generalia

Provenienz
Oberbergamt für Sachsen und Thüringen zu Halle
Laufzeit
1842 - 1849

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Oberbergamt für Sachsen und Thüringen zu Halle

Entstanden

  • 1842 - 1849

Ähnliche Objekte (12)