Archivale
Unruhen in Hamborn nach dem Kapp-Putsch
Enthält: u. a.: Aufrufe zur Erhaltung von Sicherheit und Ordnung; Neuwahlenankündigung der Reichsregierung; Verhandlungsergebnis der Arbeitsgemeinschaft für den Ruhrkohlenbergbau; Verbreitungsverbot für Aufrufe der Putschisten; Aufruf der Gewerkschaften zur Streikbeendigung; Erklärung des Oberbürgermeisters über die Zusammensetzung des Wehrberatungsauschusses und der Einwohnerwehr; Freilassung der politischen Gefangenen und Wiedereinführung der Versammlungsfreiheit; Auszüge aus den Sitzungsprotokollen des Verfassungsausschusses, der Finanzkommission und der Stadtverordnetenversammlung; Abschrift der Bielefelder Vereinbarungen über die Kampfeinstellung im Industriegebiet; Nachrichtenblätter des Wehrkreiskommandos für die Reichswehrtruppe; Ergänzungen zum Ultimatum der Reichsregierung an die Aufständischen; Nachrufe für gefallene Reichswehrsoldaten; Berichte des Oberbürgermeisters an die Division Kabisch über die Wirkungen des Kapp-Putsches und der Revolution; Drohbrief an den Oberbürgermeister; Suchbrief bezüglich des gefallenen Soldaten Wallenhorst; Beamtentagung in Hamborn (Zeitungsausschnitt); Bitte des Oberbürgermeisters um Belassung der Reichswehr vor Ort; Rede des Abgeordneten Dr. Most vor der Nationalversammlung; Bericht des Abgeordneten Brust über die Unruhen; Begründung des Urteils gegen den Kommandanten der Hamborner Polizei
- Reference number
-
51, 72
- Context
-
Unruhen >> 1. Kapp-Putsch >> 1.1. Allgemeines
- Holding
-
51 Unruhen
- Date of creation
-
1920
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:26 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Duisburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1920