Sammlung
Aufzeichnungen von [Alfred Schulz] aus Akten staatlicher Archive über politische Verfolgung der deutschen Sozialdemokratie
Enthält:
Auszüge aus Berichten und Schreiben staatlicher Repressivorgane und aus Briefen, u. a. von A. Bebel, W. Bracke, W. Liebknecht und K. Marx; Notizen von [A. Schulz], v. a. über: Eisenacher Kongress, 1869; Tätigkeit und Verhaftung des Braunschweiger Ausschusses der SDAP; Manifest vom 5. Sept. 1870; Generalrat der IAA; "Der Volksstaat"; Ausweisung von W. Liebknecht aus Berlin, 1865; Tätigkeit von A. Bebel und W. Liebknecht; Anklage auf Vorbereitung zum Hochverrat
erwähnt werden u. a.: I. Auer, M. A. Bakunin, J. Ph. Becker, K. Boruttau, W. Bracke, W. Blos, J. G. Eccarius, L. Feuerbach, A. Geib, G. W. Hartmann, W. Hasenclever, K. Heinzen, A. Hepner, C. Hirsch, A. Jacoby, G. Kwasniewski, A. Ladendorf, J. Most, A. Otto-Walster, J. B. v. Schweitzer
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch SGY 16/15
- Alt-/Vorsignatur
-
II 150/15
SgY 16/ 15
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Sozialdemokratische Arbeiterpartei >> SGY 16 Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) >> Lokale Organisationen und Vertrauensmännersystem
- Bestand
-
BArch SGY 16 Sozialdemokratische Arbeiterpartei
- Laufzeit
-
[1927 - 1930]
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:36 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammlung
Entstanden
- [1927 - 1930]