Akten
Kunstakademie, Allgemeines - Verschiedenes, Bd. 01
Enthält u.a.:Tragen von Amtsketten der Rektoren an der Kunstakademie, 1927, 1928.- Genehmigung zum Wohnen in den Atelierräumen oder Gewährung von Wohnungszuschüssen, 1927.- Lichtbildervortrag über die Kunst von Paul Klee vor den Studierenden der Kunstakademie, 1927.- Befreiung von der Feuerschutzsteuer, 1928.- Baulichen Herstellungen der Gebäude, 1928.- Besichtigung der Kunstakademie und der Kunstgewerbeakademie durch eine Kommission aus New York, 1928.- Studienreisen der Architekturabteilung unter Leitung von Prof. Dr. Wilhelm Kreis nach Italien, Griechenland und die Türkei, 1929, 1931.- Vortrag von Prof. Lührig bei der Abschlussfeier des Ws. 1928 über Wesen und Bedeutung der heutigen Kunstakademie, 1928.- Überführung von Bücherbeständen der Kunstakademie an die Kunstgewerbebibliothek und Landesbibliothek, 1924-1928.- Einrichtung von Fernsprechanschlüssen, 1929.- Benutzungsgebühr für die Landesbibliothek, 1929.- Beteiligung der Studierenden an vom akademischen Rat ausgeschriebenen Wettbewerben, 1929.- Eröffnung des neuen Akademiegebäudes der amerikanischen Akademie der Künste und Wissenschaft in New York, 1930.- Begutachtung alter Preismünzen, 1930.- Stipendien für ausländische Studenten, 1931.- Aufruf gegen Überfüllung der Hochschulen, 1931.- Verbesserung der Beleuchtung in den Räumen, 1931, 1932.- Einladung zur Semesterschlussfeier am 1. April 1933 und Kalender für die akademische Studienarbeitenausstellung, 1933.- Kostenloser Abendakt für freischaffende Künstler an der Kunstakademie, 1933 - 1936.- Auflösung des Reichsverbandes bildender Künstler Deutschlands Gau Ostsachsen e.V., 1933.- Gedenkfeier zum 50. Todestag von Ludwig Richter und Gedenkrede von Adrian Lukas Müller, 1934 (Bl. 187-201).- Nichtaufführung von Professoren auf einer Gedächtnistafel in der Aula, 1934.- Bestimmung des Ministeriums zur Erweiterung der Verantwortung des Rektors und Verminderung der Verantwortung des Professorenkollegiums, 1933 (Bl. 229, 230).- Vortrag von Dr. Löffler zur Entstehung und Entwicklung der Dresdner Kunstakademie bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, 1929 (Bl. 233-240).- Freistelle für Studierende im Kameradschaftshaus, 1935.- Negative Stellungnahme gegenüber Deutschland in Zeitschrift Social Research der Columbia-University in New York, 1935.- Instandhaltung der Dienst- und Ausstattungsstücke der Kunstakademie, 1935.- Ferienregelungen Ss. 1935, Ws. 1935/1936.- VO über Benutzung des Gebäudes der Kunstakademie zum Winterfest der Studierenden durch die Freitischhilfe, 1936.- Anordnung zur Zusammenlegung der Feiertage 18. und 30. Jan., 1936.- Aufnahme in das Handbuch der Reichskulturverwaltung, 1936.- Rektoratsgeschäfte währende der Ausmalung des Olympischen Dorfes, 1936.- Erlass zur Führung des Reichsdienstflagge für Kunsthochschulen, 1936.- Beurlaubung von Lehrern der Kunsthochschule während des Semesters, 1936.- Studienreise zur Cranach-Ausstellung nach Berlin, 1937.- Führung von Siegeln, 1937.- Ausmalung des Olympischen Dorfes in Berlin, 1935, 1936.- Bericht über Besuch von Ministerialdirektor Lahr bei der Ausstellung der Akademie, über Diskussion um Zusammenlegung mit der Kunstgewerbeakademie und über „Rassenfragen“ bei Modellen, 1938.
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 14640 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Context
-
11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts >> 05. Fachschulen und Berufsschulen >> 05.08 Schulen für bildende Kunst und Kunstgewerbe >> 05.08.02 Kunstakademie in Dresden
- Holding
-
11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts
- Date of creation
-
1927 - 1938
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:09 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1927 - 1938