Grabmal

Grabmal des Bischofs Simone Saltarelli

Kopf der Liegefigur des Erzbischofs

Fotograf*in: Laurati, Giorgio

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fln0463225z_p (Bildnummer)
Maße
13x18 (Negativ)

Klassifikation
Grabskulptur (Gattung)
Bezug (was)
Nischengrab
Wandgrab Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
Identität Erzbischof
Bischof Petrus Martyr (Heiliger)
Dominikaner
Finger an den Lippen
Palmwedel
Axt
Beil
Messer
Wunde
Schwert
Kruzifix Dominikus (Heiliger)
Dominikaner
Buch
Hund
Fackel
Lilie
Laib
Rosenkranz
Stern sitzen
Nischengrab, Wandgrab (ICONCLASS)
historische Personen (ICONCLASS)
Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch) (ICONCLASS)
Petrus Martyr von Verona, Dominikanermönch, mögliche Attribute: Kruzifix, Finger an den Lippen, Palme, Schwert, Axt oder Messer in einem Totenschädel (oder in der Brust), Wunde am Kopf (ICONCLASS)
Dominikus von Caleruega, Gründer des Predigerordens (Dominikanerordens); mögliche Attribute: Buch, Hund mit brennender Fackel, Lilie, Brotlaib, Rosenkranz, Stern (ICONCLASS)
Maria, stehend (oder in halber Größe), das Christuskind auf ihrem Arm sitzend (Christus zur Linken Marias) (ICONCLASS)
Engel (ICONCLASS)
Dominikanerorden (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Pisa (Herkunftsort)
Santa Caterina (Herkunftsort)
Pisa (vorübergehender Aufbewahrungsort)
Santa Caterina (vorübergehender Aufbewahrungsort)
Pisa (Standort)
Santa Caterina (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Laurati, Giorgio (Fotograf)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
(wo)
Pisa: Santa Caterina (Herkunft)
(wann)
1322-1362

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grabmal

Beteiligte

Entstanden

  • 1322-1362

Ähnliche Objekte (12)