Archivale

Ernest Naville [1816-1909, Theologe in Genf] (französisch)

Enthält u. a.:
Krankenpflege in Karlsruhe, Unmenschlichkeit des Krieges (12.8.1870); Bitte um Schonung der Straßburger Bevölkerung (5.9.1870 u.a.); Schwierigkeit des Besuchs von Gefangenen [durch das Rote Kreuz?] in Dresden (5.11.1870); Freiheit von Religonsgemeinschaften (6.4.1883); Kongress des Roten Kreuzes in Karlsruhe (o.D., 1887); Gespräche in Genf und St. Moritz; Übersetzungshonorar für Gustav Kachert [eines Werkes von Naville?], Genf (12.12.1896); Soziale Frage, Friedenskonferenz im Haag und Kriege in der Welt (26.10.1899); Arbeit an einem philosophischen Überblickswerk, Auseinandersetzung mit "votre terrible Hégel" (o.D., 3.1901); Projekt der Großherzogin zu einer christlichen Textsammlung (10.10.1901 u.a.); Philosophische Kongresse in Genf (o.D., 1904) und Heidelberg (1908); Reformationsdenkmal in Genf (5.4.1909)
Darin:
Briefe von Albertine Naville (1867, 1878); Todesnachricht und Nachruf (einer Enkelin? Genoveva); Kondolenz des Grafen Alfred von Bülow, Gesandter in Bern

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA N 1706
Alt-/Vorsignatur
Zug. 2012 Nr. 4
Umfang
#1-61

Kontext
Großherzogliches Familienarchiv (Eigentum des Hauses Baden) und Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv: Nachträge >> Einzelne Angehörige des Hauses Baden >> [13 A] Luise Großherzogin von Baden (1838-1923) >> Korrespondenz >> Korrespondenzgruppen >> Theologen, vor allem der Westschweiz, und ihr Umkreis >> Naville
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Großherzogliches Familienarchiv (Eigentum des Hauses Baden) und Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv: Nachträge

Indexbegriff Person
Bülow, Alfred von
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Philosoph, 1770-1831
Kachert, Gustav
Naville, Albertine
Naville, Ernest
Naville, Genoveva
Indexbegriff Ort
Den Haag [NL]
Dresden DD
Frankreich
Genf [CH]
Heidelberg HD
St. Moritz (Kt. Graubünden) [CH]
Straßburg (Strasbourg fr.) [F]

Laufzeit
1867, 1870-1909

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1867, 1870-1909

Ähnliche Objekte (12)