Conference paper | Konferenzbeitrag

Folgen geschlechtstypischer Wanderungen für Stadt und Land

Der Beitrag zeigt, dass Männer und Frauen derzeit in Deutschland sehr unterschiedlich am Wanderungsgeschehen Teil haben. Ihr Verhalten hat nicht intendierte Konsequenzen - unter anderem für regionale Lebensumstände. Deshalb werden Wanderungsmotive insbesondere junger Erwachsener hinterfragt und anhand der räumlichen Verteilung zugehöriger objektiver Lebensbedingungen illustriert. In Reaktion auf regional ungleich verteilte Lebensbedingungen sind durch die geschlechtstypischen Wanderungen der jungen Erwachsenen bereits auch auffällige Ungleichverteilungen der Geschlechter entstanden. Daraus erwachsen Probleme für Individuen wie Gesellschaft, für die Kommunen wie für den Staat im Allgemeinen.

ISSN
2194-2625
Umfang
Seite(n): 30-45
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Demographie e.V.. Berlin, 2013

Erschienen in
Soziale Ungleichheit und demografischer Wandel : Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Demographie e.V. (DGD), vom 6. bis 8. März 2013 in Berlin; DGD-Online-Publikation (1/2014)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Frauen- und Geschlechterforschung
Raumplanung und Regionalforschung
Wirtschafts- und Sozialgeographie
Mobilität
Binnenwanderung
Außenwanderung
Geschlechterverteilung
Altersgruppe
Motiv
Motivationsforschung
Lebensbedingungen
Ungleichheit
Qualifikation
Bildungsabschluss
Berufsaussicht
Chancengleichheit
Ortsbezogenheit
Wohnortwahl
Lebenslauf
Ost-West-Wanderung
Ost-West-Vergleich
geschlechtsspezifische Faktoren
Mobilitätsforschung
Regionalforschung
Bundesrepublik Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Sturm, Gabriele
Ereignis
Herstellung
(wer)
Maretzke, Steffen
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsche Gesellschaft für Demographie (DGD) e.V.
(wo)
Deutschland, Bonn
(wann)
2014

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-59560-6
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzbeitrag

Beteiligte

  • Sturm, Gabriele
  • Maretzke, Steffen
  • Deutsche Gesellschaft für Demographie (DGD) e.V.

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)