Gärröhrchen
Gärrohr zur Weinherstellung
Das Glasgärröhrchen hat einen geraden, runden Glaskörper, Rohr, der in den Behälter gesteckt wird. Das Röhrchen führt durch einen konisch zulaufenden Korkverschluß. Im oberen Teil ist es mehrfach gebogen und hat zwei kugelartige Ausbuchtungen. Am Ende ist wieder eine Verbreiterung die oben offen ist, so daß überflüssige Flüssigkeit aufsteigen kann.
- Standort
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
- Sammlung
-
Inventargut
- Inventarnummer
-
DD04/361DA
- Maße
-
H: 20,5 cm, B: cm, T: cm, D: 1 / 2 cm
- Material/Technik
-
Glas, Kork * industriell gef.
- Bezug (was)
-
Lebensmittelindustrie
Genussmittelindustrie
Wein
- Ereignis
-
Hergestellt
- (wann)
-
1. Hälfte 20. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2023, 11:59 MEZ
Datenpartner
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gärröhrchen
Entstanden
- 1. Hälfte 20. Jahrhundert