Fotografie
Pegelhaus Koblenz
Das Koblenzer Pegelhaus wurde 1609 als Rheinkran mit drehbarem Dach und am Fuß als Eisbrecher gebaut. Bereits 1819 wurde hier eine eiserne Pegellatte zur Ablesung der Wasserstände angebracht. Ab 1839 war eine automatische Pegelstation untergebracht. Ergänzt wurde die Station 1887 um eine außen aufgestellte Pegeluhr mit Schwimmer (rechts im Bild). Im Jahr 2011 wurd das Gebäude aufgestockt und zur Gastronomie umgebaut.
- Identifier
-
RMK00370
- Source
-
Rhein-Museum Koblenz
- Material/Technique
-
Ausrichtung: Hochformat
Farbinformation: Farbe
Bildgrößenklasse: 5 - 10
Bildbreite: 2361
Bildhöhe: 3578
- Notes
-
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 591,5
Strecke bis [km]: 591,5
Günther Lamek; Rhein-Museum Koblenz
- Subject
-
Anlage zum Messen, Steuern oder Regeln
Wasserstandsmessung
Historisches Fahrzeug, Gerät oder Bauwerk
Historisches, ehemaliges Bauwerk der Bundeswasserstraße
Geschichte, Kultur, Tourismus
Denkmal
Industriedenkmal
Pegelhaus
Rheinkran
Fluss
- Subject (where)
-
Wasserstraße: 3901 - Rhein, Hauptstrecke
Koblenz
- Subject (when)
-
Ab Wiedervereinigung (ab 1990)
Bauphase: Keine Bauphase
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (when)
-
1996-04
- Last update
-
10.04.2025, 8:19 AM CEST
Data provider
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Time of origin
- 1996-04