Figurengruppe
Putto mit Panther als Frühling aus einer Folge von Allegorien der Vier Jahreszeiten
Ein Putto spielt mit einer Raubkatze (einem Panther) und hält ihm von hinten einen Blüenzweig ins geöffnete Maul. Die Gruppe steht auf einem flachen, mit plastischen Blüten und Zweigen bedeckten Sockel. Das Modell gehört zu einer Folge von Vier Jahreszeiten und stammt von Johann Wilhelm Lanz (ca. 1720-1764). Der Putto mit Panther personifiziert den Frühling. Lanz entwarf die Folge zwischen 1752 und 1754 bereits für die Straßburger Fayence- und Porzellanmanufaktur. Deren Inhaber, Paul Anton Hannong, verlagerte die Manufaktur 1755 nach Frankenthal, da es ihm 1754 durch ein Dekret der französischen Krone versagt war, mehrfarbig dekoriertes Porzellan in Frankreich herzustellen. Etliche Modelle der frühen Frankenthaler Periode sind daher Übernahmen von Straßburg. Auch die Pressmarke des vorliegenden Modells, eine Pressmarke "PH" für Paul Hannong, verweist nach Straßburg, wurde jedoch vermutlich auch in der frühen Frankenthaler Manufaktur noch verwendet. ClKa, basierend auf den Recherchen von Barbara Beaucamp-Markowsky
- Location
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Inventory number
-
1936,41
- Measurements
-
Höhe: 18 cm
- Material/Technique
-
Porzellan mit Aufglasurmalerei
- Classification
-
Figurengruppe (Bildwerk / Figur / Plastik) (Objektgattung)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Straßburg / Frankenthal
- (when)
-
um 1755
- Rights
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
14.04.2025, 8:09 AM CEST
Data provider
Kunstgewerbemuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Figurengruppe
Time of origin
- um 1755