Druckgraphik

Insidiae auctori noxiae; Blutschand Thamar mit Juda [Juda und Tamar; Tamar and Judah; Thamar et Juda]

Urheber*in: Passe, Chrispyn de / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
CdPasse d.Ä. AB 3.118
Weitere Nummer(n)
CdPasse d.Ä. AB 3.117 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 85 mm (Platte)
Breite: 127 mm
Höhe: 103 mm (Blatt)
Breite: 135 mm
Material/Technik
Kupferstich, Typendruck
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Insidiae auctori noxiae.; Blntschand Thamar mit Juda.; CAP. XXXVIII.; Bis Thamar infaustis ... concipit et pueros.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XV.289.855
beschrieben in: Franken 1881, S. 259.1342
beschrieben in: Veldman 2001 (Profit and Pleasure), S. 185.50
Teil von: Liber genesis, C.d. Passe, 61 Bll., Hollstein Dutch & Flemish XV.289.855

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Altes Testament
ICONCLASS: Herde, Schafherde, Rinderherde
ICONCLASS: Judas Liebesaffäre mit Tamar; er gibt ihr einen Siegelring, Armbänder und seinen Stab

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1612

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1612

Ähnliche Objekte (12)