Münze

Halbdukat der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1712

Seit Ende des 14. Jahrhunderts verfügte die Reichsstadt (Schwäbisch) Hall über das vom römisch-deutschen König verliehene Privileg, eigene Münzen schlagen zu dürfen. Während des Spätmittelalters beschränkte sich diese Prägetätigkeit noch weitestgehend auf die Ausgabe von Hellern, der kleinsten Nominale. Im Laufe des 16. Jahrhunderts ging der Haller Rat dazu über, analog zu anderen Münzherrschaften zunehmend auch Großsilbermünzen auszugeben. Das traditionelle Münzbild der mittelalterlichen Prägungen - eine Kombination von Kreuz und Hand, die sich vermutlich als Zeichen göttlichen Rechts und des überregional bedeutenden Markts interpretieren lassen - blieb hierbei bis weit in die Frühe Neuzeit erhalten und entwickelte sich zuletzt zum reichsstädtischen Wappen; seit der Barockzeit fand zudem das rot-gold geteilte Wappen der ehemaligen Herren von Hall Eingang in die heraldische Gestaltung des Münzbilds. Dieser Halbdukat von 1712 zeigt auf seiner Vorderseite zwei nebeneinandergestellte Wappenschilde mit Kreuz und Hand unter dem Doppeladler. Darunter sind die Wertzahl und Datierung zu erkennen. Die mehrzeilige Inschrift auf der Rückseite nimmt Bezug auf die Kaiserkrönung Karls VI. im Jahr 1711. Die Erfassung dieser Münze wurde durch die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg ermöglicht. [Nicolas Schmitt] Vorderseite: Nebeneinandergestellte Wappenschilde der Reichsstadt (links Kreuz, rechts Hand) unter dem Doppeladler Rückseite: Unten rankenförmige Verzierung

Vorderseite | Urheber*in: Münzkabinett

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventory number
MK 27247
Measurements
Durchmesser: 14 mm, Gewicht: 1,73 g
Material/Technique
Gold, geprägt
Inscription/Labeling
Vorderseite: Unten in einer Einfassung die Wertzahl (1/2) zwischen der Datierung 17 / 12 Rückseite: Fünfzeilige Inschrift: CAROLVS / VI . / ROM(ANORVM) . IMP(ERATOR) . / CORON(ATVS) . 22 . DEC(EMBRIS) . / 1711 .

Related object and literature
Albert Raff, 1986: Die Münzen und Medaillen der niederschwäbischen Städte Bd. 1: Schwäbisch Hall, Freiburg im Breisgau, S. 48 Nr. 39

Subject (what)
Münze
Reichsstadt
Subject (who)

Event
Herstellung
(where)
Nürnberg
(when)
1712
Event
Gebrauch
(where)
Schwäbisch Hall
Event
Auftrag
(where)
Schwäbisch Hall

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 1712

Other Objects (12)