Buch

Mode : Theorie, Geschichte und Ästhetik einer kulturellen Praxis

Mode - das ist weit mehr als bloß Kleidung. Die Rolle der Mode für die Konstitution von kulturellen und individuellen Identitäten wird analysiert, ihre Qualität als soziales Zeichensystem oder ihre Bedeutung als Wirtschaftsfaktor von globaler Dimension. Und schließlich gerät Mode auch als Kunstform in den Blick - als Spiel mit ästhetischen Möglichkeiten, das unseren Alltag in ungeahnten Ausmaßen prägt und durchdringt (z.T. Klappentext).

Identifier
ET-132
ISBN
978-3-8376-2195-2
Umfang
193

Erschienen in
Lehnert, Gertrud. 2013. Mode : Theorie, Geschichte und Ästhetik einer kulturellen Praxis. Bielefeld : transcript. S. 193. 978-3-8376-2195-2

Thema
Mode
Konsumverhalten
Kunst

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Lehnert, Gertrud
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
transcript
(wann)
2013

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Lehnert, Gertrud
  • transcript

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)