Stahlstich
Stahlstich "Kupfermine Katharineberg" aus dem Bibliographischen Institut Hildburghausen
Es handelt sich um einen monochromen, hochformatigen Stahlstich mit einem schmalen schwarzen Rahmen. Rund um die Darstellung ist ein etwa 40 bis 60 mm breiter, unbedruckter Bereich belassen. Unter der Darstellung befinden sich der Titel und Angaben zum Eigentumsrecht der Darstellung. Das Blatt befindet sich in einem aufklappbaren Passepartout. Die Darstellung zeigt eine Schlucht in einem Gebirge. Die Schlucht ist mit mehreren Fahrten und einem schlichten Fördergerüst ausgestattet. In der Schlucht sind mehrere Männer bei der Arbeit abgebildet.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Bildende Kunst
- Inventarnummer
-
030003074004
- Maße
-
Höhe: 300 mm; Breite: 235 mm (Maß = Passepartoutmaß; Blattmaß = 270 x 181; Motivmaß = 161 x 103 mm )
- Material/Technik
-
Papier, Pappe * gedruckt (Stahlstich)
- Inschrift/Beschriftung
-
rechts oberhalb der Darstellung: "CCXXXIX" unterhalb der Darstellung: "KUPFERMINE KATHARINEBERG // in Schweden", "Aus d. Kunstanst. d. Bibl. Inst. in Hildbgh.", "Eigenthum d. Verleger" Innen im Passepartout unter dem Blatt: "Stahlstich, Biedermeierzeit"
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Kupfer
Arbeit (Tätigkeit)
Arbeiter
Abbau
- Bezug (wo)
-
Schweden
Bergwerk Katharinenberg (Kupferbergwerk, Schweden)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Hildburghausen
- (wann)
-
1828-1874 (?)
- (Beschreibung)
-
Gedruckt
Rolle der Person/Körperschaft: Drucker
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
- (Beschreibung)
-
Rolle der Person/Körperschaft: Verlag
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
18.08.2025, 12:50 MESZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Stahlstich
Beteiligte
Entstanden
- 1828-1874 (?)