Archivale

Nicht angeführt (Eidesstattliche Erklärung über Verhältnisse im Konzentrationslager Buchenwald).

Der oben genannte ehem. SS-Mann berichtet über die versch. SS-Angehörigen, die im Lager beschäftigt waren. Er berichtet auch über Tötungen durch Erhängen, durch Vergiftungen und Erschießungen. Er gibt auch eine Namens-Liste mit genauer Beschreibung von SS-Leuten (106) und unterteilt wie folgt: Kommandantur, Gerichts-Abteilung, Zentrale-Poststelle, Poststelle, Kraftfahrwesen, Waffen- und Gerätelager, S. D. G., Photo-Abteilung, Elektriker, Effektenkammer, Krematorium, Eisenbahn, Sturmbataillon, Falkenhof, Kantine, Registratur, Abteilung I a, II, III, IV.

Archivaliensignatur
0.4, 038/0697a
Alt-/Vorsignatur
former reference number: Buchenwald 4
former reference number: 147, Folio 322-336
Formalbeschreibung
Art: Durchschrift
Sprache der Unterlagen
Englisch

Kontext
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Buchenwald >> Häftlingspost
Bestand
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Provenienz
Otto Wolfgang, Weimar-Buchenwald
Laufzeit
22.06.1945

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 09:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Otto Wolfgang, Weimar-Buchenwald

Entstanden

  • 22.06.1945

Ähnliche Objekte (12)